Praxisseminar – CT – Das Radio – Hörspiele selbstgemacht
051 746 Ctdas Radio “Hörspiele selbstgemacht” Termin: 28. und 30. November 2014, 10-18, Radio CT Dozentin: Sabrina Gremm
051 746 Ctdas Radio “Hörspiele selbstgemacht” Termin: 28. und 30. November 2014, 10-18, Radio CT Dozentin: Sabrina Gremm
Die aktuelle Ausgabe des onlinejournal kultur&geschlecht #13 ist erschienenhttp://www.ruhr-uni-bochum.de/genderstudies/kulturundgeschlecht/index.html Inhalt: Videos: Das onlinejournal kultur & geschlecht ist ein transdisziplinäres Forum für Nachwuchs-wissenschaftler/innen der Ruhr-Universität Bochum, die zu Geschlechterfragen und ihren …
Benjamin Bühler, Stefan Rieger Kultur – Ein Machinarium des Wissens Verlagsinfo: “Wie unterhaltsam und aufschlussreich es sein kann, sich Menschenbildern sowie wissenschaftsgeschichtlichen Konstellationen über den Umweg von Wissensfiguren aus Tier- …
Benjamin Bühler, Stefan RiegerBunte Steine – Ein Lapidarium des Wissens Verlagsinfo: “Wie unterhaltsam und aufschlussreich es sein kann, sich Menschenbildern sowie wissenschaftsgeschichtlichen Konstellationen über den Umweg von Wissensfiguren aus der …
Das Mentorenprogramm des Instituts für Medienwissenschaft der RUB richtet sich an alle Studierende (Bachelor of Arts und Master of Arts), die kurz vor ihren Prüfungen stehen und die Möglichkeit wahrnehmen …
Bleibt alles anders im Ruhrpott: Thanks for Playing geht in eine neue Runde — und das mit einem neuen Sponsor. Lange war es nicht sicher, aber wir haben es hinbekommen: …
PD Dr. Ole Frahm (Berlin) wird am Donnerstag, den 06.11.2014 um 18h (c.t.) einen Vortrag halten zum Thema:„Vervielfältigte Schreckensbilder. Zur Bildpolitik der Holocaust-Darstellung im Comic“. Abstract:„Als Horst Rosenthal 1942 ‚Mickey …
Entgegen der Ankündigung im kommentierten Vorlesungsverzeichnis richtet sich das Forschungskolloquium Gender & Medien (Prof. Dr. Eva Warth/Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky, WS14/15, 501 770) nicht an Masterstudierende, sondern ausschließlich an DoktorandInnen.
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18.00 Uhr Veranstaltungsraum der Universitätsbibliothek(Ebene 1/Raum 09), Ruhr-Universität Bochum Begrüßung:Dr. Erda Lapp, Universitätsbibliothek BochumProf. Dr. Richard Hoppe-Sailer, Kunstgeschichtliches InstitutProf. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky, Institut für Medienwissenschaft Eröffnungsvortrag:Ralf …
Das Seminar hat lediglich folgende Modulzuordnungen: Gegenstandsmodul: Print Systematisches Modul: Ästhetik & Technik