In diesem Semester fangen einige Veranstaltungen in der 1. Vorlesungswoche und einige Veranstaltungen in der 2. Vorlesungswoche an. Bitte informieren Sie sich bei jeder Veranstaltung über den Beginn.
Montag 24.4. um 20 Uhr im endstation.kino in Langendreer zeigen Studierende des IFM zwei selbst ausgewählte Musikvideoprogramme ‚Generation X‘ und ‚Mensch und Maschine‘. Die Programme entstanden im Rahmen eines Praxisseminars unter Leitung …
In folgenden Praxisveranstaltungen sind noch Plätze frei: Filmfestivals als Kino nach dem Kino (Blockseminar)Dr. Lars Henrik Gass | Fr. 21.04. 16-18 Uhr, GABF 04/611 + Blocktermine:Fr 05.05., 16-20, (oder Sa …
Der Reader für das propädeutische Modul Theorien und Methoden 2: Medientheorie und Kommunikationstheorie ist ab dem 18.04. unter der Skriptnummer S546 für €9,90 im Copycenter im SSC (01/219) erhältlich. http://www.druckzentrum.ruhr-uni-bochum.de/intern/
Noch sind einige Plätze in den begehrten Praxisveranstaltungen frei! Sie können sich täglich im Geschäftszimmer in die entsprechenden Listen eintragen. Die Veranstaltung von Lars Henrik Gass wird ebenfalls für den Master …
Bitte beachten Sie: das Seminar »Das Ende der Kritik? Kritik an und in Medien« wird in Raum GABF 04/611 stattfinden. Die erste Sitzung findet erst am 27.04.2017, in der zweiten Vorlesungswoche, …
Bitte beachten Sie: das Seminar „Let`s talk about sex! Talking and Filming Sex in Contemporary Film“ von Rebecca Kaplan wird in Raum GA 1/153 stattfinden.
Der Comic hatte es lange Zeit schwer: Kritiker und Kritikerinnen verurteilten ihn als Schundliteratur und unterstellten ihm, die Jugend zu gefährden. Erst in den 1960er- und 70er-Jahren stieg die Akzeptanz …
Mittwoch, den 22.3., um 14 Uhr in GA 1/138 findet wieder eine Infoveranstaltung zu den Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens statt. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam schauen, was es benötigt, …
Die Verfolgung und systematische Ermordung von Millionen Menschen in der Zeit des Nationasozialismus ist nur schwer in Worte und Bilder zu fassen. Bis heute gibt es in den Medien und …