Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Organisation: B04Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Christina Lechtermann UP B04.1 Sunte Marien Wortegarde (Christof Kleinfelder) UP B04.2 De Mynnen Rede (Christina Lechtermann) Das Teilprojekt B04 untersucht für einen bestimmten Beispielbereich, Könemanns Sunte Marien ...
-
Wie wir alle wissen und nur nicht sagen, liest kein Mensch mehr. An unserer Stelle ‚lesen‘ heute große Sprachmodelle Texte, auch literarische. Aber welche? Und wozu? Der Vortrag verfolgt die ... |
3 Veranstaltungen,
-
Organisation: B04Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Christina Lechtermann UP B04.1 Sunte Marien Wortegarde (Christof Kleinfelder) UP B04.2 De Mynnen Rede (Christina Lechtermann) Das Teilprojekt B04 untersucht für einen bestimmten Beispielbereich, Könemanns Sunte Marien ...
-
Was ist der MJIT? Einmal im Jahr lädt der Fachschaftsrat in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaft Alumni ein, welche uns von ihrem beruflichen Werdegang berichten und eure Fragen beantworten.Kommt ...
-
Liebe Studierende, Bücher zur Seite und Besteck in die Hand! Kommt zu unserem Grillabend für leckeres Essen, nette Gespräche und gute Laune mit euren Kommiliton*innen.Es gibt veganes und vegetarisches Essen ... |
3 Veranstaltungen,
-
Organisation: B04Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Christina Lechtermann UP B04.1 Sunte Marien Wortegarde (Christof Kleinfelder) UP B04.2 De Mynnen Rede (Christina Lechtermann) Das Teilprojekt B04 untersucht für einen bestimmten Beispielbereich, Könemanns Sunte Marien ...
-
Einrichtung im Virtuellen. Zur Datenverarbeitungsverarbeitung der Literatur. Ein Textlabor mit Natalie Binczek, Hanna Engelmeier, Rupert Gaderer, Michael Hirschbichler, Moritz Nicklas, Matthias Preuss, Armin Schäfer, Dorothea Walzer und Philipp Weber Literatur ...
-
Corinna Schmechel (Georg-August Universität Göttingen)Real men don't diet? Geschlechterverhältnisse im Kontext von Selbstvermessung und Ernährung. In der Ringvorlesung »Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten« wird aus interdisziplinärer Perspektive danach gefragt, ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Workshop with Carolin Behrmann, Julian Blunk, Stijn Bussels, Miriam Hammami, Anna Polze, Leonie Ullmann, Barbara Welzel and Helen Wyld The workshop »›Image Spaces‹ of Negotiation« explores historical negotiation spaces such ... |
2 Veranstaltungen,
-
Online talk with Matthew McGinity about projects in the Immersive Experience Lab (TU Dresden) The Immersive Experience Lab (ixlab.io) at TU Dresden conducts interdisciplinary research into the perceptual foundations, technology ...
-
Filmscreening und Gespräch von DIE AMITIÉ (D 2024) am Di, 17.6., 19:30 Uhr in der Schauburg in Dortmund. Zum Gespräch werden Ute Holl und Peter Ott (Regie und Produktion) sowie Christoph Bach und Aziz Capkurt (Schauspiel) ...
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
"Ausgangspunkt des Vortrags bildet die Beobachtung, dass das Aufkommen neuer Medienformate und -techniken häufig in Form emersiver Metaphern diskutiert wird. Diesen Figuren des Eingreifens, Auftauchens und Überschreitens widmet sich der ... |
2 Veranstaltungen,
-
Der Tag der Philologie findet in diesem Semester am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 10-16 Uhr unter dem Motto „Gegenwart verstehen“ statt.Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Fakultät für Philologie
-
Workshop des DFG-Netzwerks »Das Wissen digitaler Literatur« in Kooperation mit dem SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum Im Mittelpunkt steht die These, dass genuin digitale Literatur diskursive, praxeologische und ... |
3 Veranstaltungen,
-
Workshop des DFG-Netzwerks »Das Wissen digitaler Literatur« in Kooperation mit dem SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum Im Mittelpunkt steht die These, dass genuin digitale Literatur diskursive, praxeologische und ...
-
Kira Lewandowski, Jane Lia Jürgens, Raphaela Gilles Sandra Aßmann (Ruhr-Universität Bochum)Glücklich und gesund lernen? Pädagogische Perspektiven auf schulische Well-Being-AngeboteIn der Ringvorlesung »Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten« wird aus interdisziplinärer ...
-
An Anthropology of/with Virtual Reality: Digital Ethnographic Experiments with Active Materiality This lecture, titled »Good Enoughing at Middle Tech: An Ethnography of Corporate Software Culture«, will be presented by Prof. ... |
1 Veranstaltung,
-
Workshop des DFG-Netzwerks »Das Wissen digitaler Literatur« in Kooperation mit dem SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum Im Mittelpunkt steht die These, dass genuin digitale Literatur diskursive, praxeologische und ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
From 02–04 July 2025, the third annual conference »Sensing/Touching Virtuality« of the Collaborative Research Centre 1567 »Virtual Lifeworlds« will take place at the Kunstmuseum Bochum. This year’s conference is dedicated ... |
1 Veranstaltung,
-
From 02–04 July 2025, the third annual conference »Sensing/Touching Virtuality« of the Collaborative Research Centre 1567 »Virtual Lifeworlds« will take place at the Kunstmuseum Bochum. This year’s conference is dedicated ... |
1 Veranstaltung,
-
From 02–04 July 2025, the third annual conference »Sensing/Touching Virtuality« of the Collaborative Research Centre 1567 »Virtual Lifeworlds« will take place at the Kunstmuseum Bochum. This year’s conference is dedicated ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|