heinberger im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft (bkm) zu Gast sein und einen Vortrag halten zum Thema:Epistemische Dinge – Technische Dinge. >> Infos zum Vortrag>> Website bkm
Am 11. Juni (18 Uhr, GABF 04/611) wird die international renommierte Wissenschaftsphilosophin Isabelle Stengers zu Gast im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft (bkm) sein und einen Vortrag halten zum Thema:»Power and Danger …
Am kommenden Mittwoch, den 21. Mai (18.30 Uhr, GABF 04/611) wird die renommierte italienische Soziologin und Philosophin Elena Esposito zu Gast im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft sein und die Befragung unserer …
Auch im Sommersemester 2008 findet die Veranstaltungsreihe „Arbeitsmarktkolloquien –Wege in die Berufspraxis“ des Career Service der Ruhr-Universität (in Kooperation mit dem Team akademische Berufe der Agentur für Arbeit Bochum) statt. …
Am 30. und 31. Januar ist der international renommierte französische Philosoph Bernard Stiegler Gast im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft. Stiegler zählt zu den herausragenden Technik- und Medienphilosophen der Gegenwart: Vortrag am …
Am Montag (21.01.2008) hält Dr. Christina Bartz (Köln) im Rahmen von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoffs Seminar “MassenMedien” um 16:00 Uhr c.t. in GABF 04/611 einen Vortrag zum Thema: 1895 – …
Am Montag (17.12.) hält Dr. Petra Löffler im Rahmen von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoffs Seminar „Film Ist…“ um 14:00 Uhr c.t. in GABF 04/611 einen Vortrag zum Thema: Paläste der …
Der unsterbliche Körper. Kino und Todesangst. Am Dienstag (4.12.) , 18.00 Uhr (c.t.) , spricht Prof. Dr. Gertrud Koch im Rahmen des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft zum Thema:
Im Rahmen des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft findet am Mittwoch, dem 21.11.,ein Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Siegert statt: Bernhard Siegert (Bauhaus-Universität Weimar)Die (Un)Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung Abstract:Während das 19. Jahrhundert die Geschichtsschreibung technischer …