SHK oder WHB (w/m/d)
befristet, in Teilzeit (max. 6 Stunden/Woche), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens 01.07.2025.
Am Institut für Medienwissenschaft ist zur Unterstützung der internationalen Kooperationen und Mobilitätsprogramme (v.a. ERASMUS) eine Stelle als studentische Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Zunächst befristet auf 1 Jahr, die Möglichkeit der Verlängerung ist gegeben.
Ansprechperson: Dr. Sarah Sander, https://ifm.rub.de/institut/personen/dr-sarah-sander/
Das IfM hat eine Vielzahl an internationalen Kooperationen mit medienwissenschaftlichen Instituten in Europa, an denen Studierende der Medienwissenschaft im Rahmen eines Auslandssemesters studieren können (ERASMUS+ oder IMACS). Darüber hinaus unterstützt das IfM Auslandsaufenthalte weltweit, z.B. in Ibadan, Nigeria. Diese Kooperationen wollen gepflegt und ausgebaut werden. Informationen zu den internationalen Kooperationen und Mobilitätsprogrammen des IfM finden sich auf der Website des IfM unter: https://ifm.rub.de/studium-2/international/ .
Ihre Aufgaben als SHK / WHB:
- Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung von internationalen Lehrangeboten
- Mitwirkung bei Workshops im Bereich internationale Kooperationen
- Unterstützung der Veranstaltungen und Tätigkeiten, die im Bereich Internationales am IfM stattfinden (Infoveranstaltungen für internationale Studierende, Beratung zu Auslandsaufenthalten, Updates auf der IfM-Website Internationales (WordPress), etc.)
- Administrative Unterstützung bei der Koordination internationaler Mobilitäten (v.a. ERASMUS und IMACS) an der Schnittstelle von Gastuniversitäten, Studierendenberatung und International Office
Ihr Profil:
- Studium der Medienwissenschaft im B.A. oder M.A.
- Gute (Selbst-)Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
- Interesse an akademischer Arbeit und an internationalen Studiengängen
- Lust auf Veranstaltungsorganisation und Administration
- Gute Englischkenntnisse und ggf. Spanisch- oder Französischkenntnisse
Was können Sie erwarten?
- Einblick in medienwissenschaftliche Forschung & Lehre mit Fokus auf Internationales
- Einblick in die internationalen Kooperationen und Mobilitätsprogramme des Instituts
- Einblick in den Internationalen Master Audiovisual Cinema Studies (IMACS)
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
- Eigener Arbeitsplatz am Institut (GB-Gebäude)
Zur Bewerbung und Beschäftigung:
Die Beschäftigung erfolgt als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.
Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Geschäftszimmer des IfM (Katrin Bohner-Oppenländer, ifm-gz@ruhr-uni-bochum.de).
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – als ein PDF) bis zum 31.05.2025 via Email an: ifm-gz@ruhr-uni-bochum.de.
Die Auswahlgespräche finden Anfang Mai statt – voraussichtlich am 04.06. vormittags. Bitte halten Sie sich den Vormittag nach Möglichkeit frei.