Vortrag – Petra Löffler – Paläste der Zerstreuung
Am Montag (17.12.) hält Dr. Petra Löffler im Rahmen von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoffs Seminar “Film Ist…” um 14:00 Uhr c.t. in GABF 04/611 einen Vortrag zum Thema: Paläste der …
Am Montag (17.12.) hält Dr. Petra Löffler im Rahmen von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoffs Seminar “Film Ist…” um 14:00 Uhr c.t. in GABF 04/611 einen Vortrag zum Thema: Paläste der …
Der Rahmen des Seminars „Über Film sprechen. Filmfestivals zwischen Ökonomie und Kanon. 60. Locarno International Film Festival“ entstandene Festivalbericht ist auf der Website des Instituts online verfügbar. >> “60° Festival …
Regie: Eric Black, Frauke Sandig, D/USA 2005 „Es ist in Kalifornien leichter, eine Samenbank zu eröffnen als eine Pizzeria“, meint Talk-Radio-Moderator Bill Handel. Er muss es wissen, ist er doch …
Zum kommenden Sommersemester können sich für die Masterphase erstmalig auch Studierende im Sommer einschreiben.Hierfür die Termine: 15.01.2008Bewerbungsende in der Verwaltung 15.03.2008Alle fehlenden Unterlagen können bis in die Vorlesungsfreie hinein nachgereicht …
Die Infoveranstaltung zum Auslandsstudium 2008/09 findet statt am: Donnerstag: 06.12.07 im Raum GA 1/138 von 12:00 (s.t) – 14:00 >> Plakat: zur Infoveranstaltung mir weiteren Informationen
Der unsterbliche Körper. Kino und Todesangst. Am Dienstag (4.12.) , 18.00 Uhr (c.t.) , spricht Prof. Dr. Gertrud Koch im Rahmen des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft zum Thema:
Das zweite Ausgabe des onlinejournals kultur & geschlecht ist online. Sie enthält Beiträge von AbsolventInnen und Mitgliedern des IfM zur Taktilität digitaler Medien, zur Medialität des Sonnenuntergangs, zu Postmoderne und …
Im Wintersemester hat das Bibliothekszimmer zu folgenden Zeiten geöffnet: montags 9.00-16.00h dienstags 9.00-1600h mittwochs 12.00-18.00h freitags 9.00-13.00h
Prof. Barbara Thomaß ist in den Vorstand der Akademie für Publizistik Hamburg gewählt worden. >> Pressemeldung (PDF)
Im Rahmen des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft findet am Mittwoch, dem 21.11.,ein Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Siegert statt: Bernhard Siegert (Bauhaus-Universität Weimar)Die (Un)Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung Abstract:Während das 19. Jahrhundert die Geschichtsschreibung technischer …