Zum Inhalt springen
IfM – Institut für Medienwissenschaft
Menü
  • Home
  • News
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Medienwissenschaft
      • M.A. Medienwissenschaft
      • Internationaler M.A. Film und audiovisuelle Medien
    • Studienberatung
    • Tutorien
    • Auslandsstudium
    • Studienprojekte
    • Archiv der Vorlesungsverzeichnisse
  • Institut
    • Personen
    • Geschäftszimmer
    • Mediathek
    • Medienlabor
    • Virtual Humanties Lab
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • MEDIEN | DENKEN
      • MEDIEN | DENKEN Archiv
    • Tagungen & Vorträge
    • Publikationen
    • Promotion
  • Downloads

Schlagwort: md-2021-ws

IfM - Institut für Medienwissenschaft > md-2021-ws
Tagungen & Vorträge

Medien|Denken – Natascha Frankenberg – Lagen lesbisch/queerer Filmgeschichte

25.01.22 | NATASCHA FRANKENBERG Lagen lesbisch/queerer Filmgeschichte – von Queeren Zeitlichkeiten und Prekarität Biographical Note Natascha Frankenberg promovierte mit einer filmwissenschaftlichen Arbeit zur Diskussion von Zeitlichkeit in den Queer Studies. …

Tagungen & Vorträge

Medien|Denken – Peter Geimer – Im Fixierbad der Geschichte

20.01.2022|PETER GEIMER Im Fixierbad der Geschichte. Historische Rekonstruktion in Fotografie und Film In Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg Das Dokumentarische. Exzess und Entzug

Tagungen & Vorträge

Medien|Denken – Thomas Hawranke – Give the humans a reason to fear you!

11.01.2022 | THOMAS HAWRANKE Give the humans a reason to fear you! – Tiere im Computerspiel Biographical Note Thomas Hawranke, Ph.D., ist künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthochschule für Medien Köln. …

Tagungen & Vorträge

Medien|Denken – Alessia Ricciardi – Vertigo

14.12.21|ALESSIA RICCIARDI Vertigo – Sexual Harassment in Ferrante’s Neapolitan Quartet Biographical Note Macht irgendwas mitAlessia Ricciardi is the Herman and Beulah Pearce Miller Research Professor in Literature and the director …

Tagungen & Vorträge

Medien|Denken – Çiğdem Inan – Trauer – Affekt – Wissen

04.11.2021|ÇIĞDEN INAN Trauer – Affekt – Wissen. Theorien flüchtiger Widerstände im Kontext rassistischer Gewalt. Biographical Note Çiğdem Inan ist Soziologin und lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte …

Studium

Colloquium – Master und Doktoranden

Das Colloquium findet das nächste Mal am 28.4. statt und danach im Zwei-Wochen-Rhythmus.

News auf dem Institut

  • Ringvorlesung – Hermaion – Sommersemester 2023
  • Seminar – Ojala – Software and the sonic subconscious of the digital //ENGLISH
  • Mediathek – Fundsachen – März 2023
  • Nachträge – Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023
  • Infos – Sommersemester 2023 – Anmeldung + Vorlesungsverzeichnis
Copyright © 2023 IfM - Institut für Medienwissenschaft – OnePress Theme von FameThemes
Informationen zum Sommersemester 2023
+ +