Zum Inhalt springen
Institut für Medienwissenschaft
Menü
  • Home
  • NEWS
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Medienwissenschaft
      • M.A. Medienwissenschaft
      • Internationaler M.A. Film und audiovisuelle Medien
    • Studienberatung
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen für Erstsemester
    • Tutorien
    • Auslandsstudium
    • Studienprojekte
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Institut
    • Personen
    • Geschäftszimmer
    • Mediathek
    • Medienlabor
    • Virtual Humanities Lab
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • MEDIEN | DENKEN
    • Tagungen & Vorträge
    • Publikationen
    • Promotion
  • Downloads

Author: Timo Kaerlein

Institut für Medienwissenschaft > Artikel von: Timo Kaerlein
Allgemein / Projekte / Studienprojekte / Tagungen und Events

Literatur-­ und Fotografie­-Projekt Experiment HEIMAT (mit Beteiligung von Studierenden der Medienwissenschaft)

Das Literatur­ und Fotografie-­Projekt Experiment HEIMAT rückt den Begriff der HEIMAT ins Zentrum eines künst­lerischen Versuchs. Renommierte Autor:innen und Foto­graf:innen reisten im Jahr 2021 an neun bereits als HEIMAT etablierte …

Allgemein / Lehre / Tutorium

Save the Date: Einführungsveranstaltung des IfM, Mittwoch, 12.10.22, 12-14 Uhr

Die Einführungsveranstaltung des Instituts für Medienwissenschaft zum WS 22/23für alle Studieneinsteiger*innen im B.A. und im M.A. findet am Mittwoch 12.10.2022 von 12.00 -14.00 Uhr statt. (Der Raum wird noch bekannt gegeben.) Im Zuge der …

Lehre

Zusätzliches Lehrangebot in der vorlesungsfreien Zeit: Introduction to moving image analysis (Vignold)

In der vorlesungsfreien Zeit bietet Peter Vignold ein englischsprachiges B.A.-Blockseminar zur Bewegtbildanalyse an. Das Seminarangebot richtet sich insbesondere an Studierende, die noch nicht auf den Campus zurückkehren konnten. Es gibt …

Institut / Projekte

DFG-Sonderforschungsbereich 1567 “Virtuelle Lebenswelten” nimmt zum 1. Juli 2022 die Arbeit auf

Virtualität als eine treibende Kraft für gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse mit einer Fülle von lebensweltlichen Bezügen steht im Zentrum des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB 1567) „Virtuelle Lebenswelten“, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft …

Allgemein / Institut / Stellenausschreibung

Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d), unbefristet (TV-L E13)

Das Institut für Medienwissenschaften der Fakultät für Philologie sucht zum 01.10.2022 einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit den Aufgaben eines Akademischen Rats (m,w,d), unbefristet mit 39,83 Wochenstunden  (TVL E13) Umfang: Vollzeit Dauer: unbefristet Beginn: 01.10.2022 …

Allgemein

Informationen für ukrainische Studierende und Studieninteressierte

Sie interessieren sich für ein Studium der Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum? Oder Sie möchten Ihr unterbrochenes Studium wieder aufnehmen? Wir haben einige wichtige Informationen und Ansprechpartner*innen für Sie zusammengestellt. …

Allgemein / Institut / Lehre

Solidarity Classes Media Studies, Media Practice & Beyond

Der Arbeitskreis “Ukraine und Flucht” innerhalb der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) hat eine Liste mit Solidarity Classes veröffentlicht. Dabei handelt es sich um deutsch- und englischsprachige Lehrangebote innerhalb der Medienwissenschaft …

NEWS AUS DEM INSTITUT

  • Virtual Artist Lab mit Moritz Fehr
  • MA “Film und audiovisuelle Medien” – Info-Veranstaltung und Bewerbungsfrist
  • Projektmodul zur Zukunft des Kinos
  • Medienjob-Infotag, 15. Juni 2022
  • Literatur-­ und Fotografie­-Projekt Experiment HEIMAT (mit Beteiligung von Studierenden der Medienwissenschaft)
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Medianlabor gesucht
  • Save the Date: Einführungsveranstaltung des IfM, Mittwoch, 12.10.22, 12-14 Uhr
  • Zusätzliches Lehrangebot in der vorlesungsfreien Zeit: Introduction to moving image analysis (Vignold)
  • Workshop – Virtualität und Fernsehen
  • Mediathek – Fundsachen – Juni 2022
  • DFG-Sonderforschungsbereich 1567 “Virtuelle Lebenswelten” nimmt zum 1. Juli 2022 die Arbeit auf
  • Künstlerinnengespräch mit Büke Schwarz
  • Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d), unbefristet (TV-L E13)
  • Informationen für ukrainische Studierende und Studieninteressierte
  • Mediathek – Fundsachen – Mai 2022

RUB UNIVERSiTÄTSPORTAL
FAKULTÄTEN
RUB SUCHE

SITEMAP
LOGIN
DATENSCHUTZ
Copyright © 2022 Institut für Medienwissenschaft – OnePress Theme von FameThemes