051 778 Die Industrialisierung des Gedächtnisses. Einführung in die Medientheorie Bernard Stieglers. Prof. Dr. Erich Hörl Mo 14-16 Uhr, GA 1/138 Bernard Stiegler ist ohne Zweifel einer der derzeitigen Vordenker …
Organisation, Durchführung und inhaltliche Unterstützung der Tagung: (DIS)ORIENTATION – (dis)orienting media and narrative mazes (Fahle/ Eckel / Leiendecker/ Piepiorka/ Olek, 051 744) Nachtrag zum Vorlesungsverzeichnis Freie Plätze für M.A.- und B.A.-Studierende!!! …
Da die Anmeldung für das Seminar von Anna Tuschling (Do 12-14, GA 1/153) in VSPL erst verspätet geöffnet werden konnte, hier noch einmal der Hinweis darauf, dass das Seminar in …
Freie Plätze! Verlängerte Anmeldung für Blockseminar KörperMedien/MedienKörper im März! Als Ergänzung zum Vorlesungsverzeichnis startet schon im März das Blockseminar KörperMedien/MedienKörper, welches am 15. und 16. März, am 15. April sowie …
Die Lehrveranstaltung ‚Voice over – Stimme im Film‘ von Dr. Peter Risthaus und Prof. Dr. Michael Niehaus, die zwischenzeitlich im Lehrveranstaltungsverzeichnis des Instituts für Medienwissenschaft angekündigt war, zählt auch weiterhin …
Die Anmeldung für das Hauptseminar ‚Jacques Derridas Medientheorie: Die Postkarte‘ bei Dr. Risthaus war für Studierende der Medienwissenschaft über VSPL nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung (Di. 20. April & Di. 27. April 16-18 Uhr, GBCF 04/358)
Lehrveranstaltung des Sommersemesters: Projekt- und Veranstaltungsorganisation (051 737) ( Lücke/ Hartmann) Wissenschaftliches Symposium im Rahmen des 20. Internationalen Videofestivals der Ruhr-Universität Bochum !!Achtung!! 1. Termin vorab in den Semesterferien: 15.02.2010, …