Zum Inhalt springen
IfM – Institut für Medienwissenschaft
Menü
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Medienwissenschaft
      • M.A. Medienwissenschaft
      • Internationaler M.A. Film und audiovisuelle Medien
    • Studienberatung
    • Tutorien
    • Prüfungsamt
    • media lab – Tutorien
    • International
      • Von der RUB ins Ausland mit ERASMUS+
      • Erasmus+ Incomings
      • Contact
      • Courses of study
    • Studienprojekte
    • Stellenausschreibungen & Praktika
    • Archiv der Vorlesungsverzeichnisse
  • Institut
    • Personen
    • Geschäftszimmer
    • media lab
    • Virtual Humanities Lab
    • Geschichte des Instituts
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • MEDIEN | DENKEN
      • MEDIEN | DENKEN Archiv
    • Tagungen & Vorträge
    • Publikationen
    • Promotion
  • Downloads

IfM - Institut für Medienwissenschaft > Veranstaltungen
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2025
  • Do. 5
    Juni 5 @ 8:30 - 10:00

    Workshop – Virtuelle Texte – handgeschriebene Bücher (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Universität Wien und Kloster Göttweig

    Organisation: B04Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Christina Lechtermann UP B04.1 Sunte Marien Wortegarde (Christof Kleinfelder) 
UP B04.2 De Mynnen Rede (Christina Lechtermann)  Das Teilprojekt B04 untersucht für einen bestimmten Beispielbereich, Könemanns Sunte Marien ...

  • Do. 5
    Juni 5 @ 10:00 - 20:00

    Offene Plattform Textlabor: Einrichtung im Virtuellen. Zur Datenverarbeitungsverarbeitung der Literatur (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Virtual Classroom GB 8|137

    Einrichtung im Virtuellen. Zur Datenverarbeitungsverarbeitung der Literatur. Ein Textlabor mit Natalie Binczek, Hanna Engelmeier, Rupert Gaderer, Michael Hirschbichler, Moritz Nicklas, Matthias Preuss, Armin Schäfer, Dorothea Walzer und Philipp Weber Literatur ...

  • Do. 5
    Juni 5 @ 10:15 - 11:45

    Vortragsreihe – Well Being in/durch virtuelle(n) Welten (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    HGA 20

    Corinna Schmechel (Georg-August Universität Göttingen)Real men don't diet? Geschlechterverhältnisse im Kontext von Selbstvermessung und Ernährung. In der Ringvorlesung »Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten« wird aus interdisziplinärer Perspektive danach gefragt, ...

  • Mo. 16
    Juni 16 @ 9:30 - 16:30

    Workshop – »Image-Spaces« of Negotiation: Topology, Virtuality, Performativity (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Collaboration Space GB 8|129

    Workshop with Carolin Behrmann, Julian Blunk, Stijn Bussels, Miriam Hammami, Anna Polze, Leonie Ullmann, Barbara Welzel and Helen Wyld The workshop »›Image Spaces‹ of Negotiation« explores historical negotiation spaces such ...

  • Di. 17
    Juni 17 @ 18:00 - 20:00

    Virtual Artist Lab VIII (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Zoom

    Online talk with Matthew McGinity about projects in the Immersive Experience Lab (TU Dresden) The Immersive Experience Lab (ixlab.io) at TU Dresden conducts interdisciplinary research into the perceptual foundations, technology ...

  • Di. 17
    Juni 17 @ 19:00 - 22:00

    Filmscreening und Gespräch von DIE AMITIÉ

    Schauburg Dortmund

    Filmscreening und Gespräch von DIE AMITIÉ (D 2024) am Di, 17.6., 19:30 Uhr in der Schauburg in Dortmund. Zum Gespräch werden Ute Holl und Peter Ott (Regie und Produktion) sowie Christoph Bach und Aziz Capkurt (Schauspiel) ...

    Kostenlos
  • Di. 24
    Juni 24 @ 18:15 - 19:45

    MEDIEN | DENKEN. Robert Dörre – Metaphern der Emersion. Eine Diskursgeschichte eingreifender Medien (IfM)

    GABF 04/611

    "Ausgangspunkt des Vortrags bildet die Beobachtung, dass das Aufkommen neuer Medienformate und -techniken häufig in Form emersiver Metaphern diskutiert wird. Diesen Figuren des Eingreifens, Auftauchens und Überschreitens widmet sich der ...

  • Mi. 25
    Juni 25 @ 10:00 - 16:00

    Tag der Philologie (Fakultät für Philologie)

    GB & HGB

    Der Tag der Philologie findet in diesem Semester am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 10-16 Uhr unter dem Motto „Gegenwart verstehen“ statt.Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Fakultät für Philologie

  • Mi. 25
    Juni 25 @ 16:30 - 18:00

    Work together: System.loadLibrary(): Epistemologische Affordanzen digitaler Literatur (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    GABF 04|255

    Workshop des DFG-Netzwerks »Das Wissen digitaler Literatur« in Kooperation mit dem SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum Im Mittelpunkt steht die These, dass genuin digitale Literatur diskursive, praxeologische und ...

  • Do. 26
    Juni 26 @ 9:00 - 20:00

    Work together: System.loadLibrary(): Epistemologische Affordanzen digitaler Literatur (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Virtual Classroom GB 8|137

    Workshop des DFG-Netzwerks »Das Wissen digitaler Literatur« in Kooperation mit dem SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum Im Mittelpunkt steht die These, dass genuin digitale Literatur diskursive, praxeologische und ...

  • Do. 26
    Juni 26 @ 10:15 - 11:45

    Vortragsreihe – Well Being in/durch virtuelle(n) Welten (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    HGA 20

    Kira Lewandowski, Jane Lia Jürgens, Raphaela Gilles Sandra Aßmann (Ruhr-Universität Bochum)Glücklich und gesund lernen? Pädagogische Perspektiven auf schulische Well-Being-AngeboteIn der Ringvorlesung »Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten« wird aus interdisziplinärer ...

  • Do. 26
    Juni 26 @ 14:00 - 17:30

    Work together: RUSTlab with Maxime Le Calvé (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    MB 4|165

    An Anthropology of/with Virtual Reality: Digital Ethnographic Experiments with Active Materiality This lecture, titled »Good Enoughing at Middle Tech: An Ethnography of Corporate Software Culture«, will be presented by Prof. ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

News aus dem Institut

  • Studentische Hilfskräfte (w/m/d) für den Bereich Forschung und Lehre gesucht, Institut für Medienwissenschaft
  • Medien|Denken – The (Un)Grievable Queer Asylum Seeker – Stella Nyanzi
  • Seminare – Wintersemester 2025/26 //FREIE PLÄTZE
  • Eröffnung DFG-Forschungsgruppe – Infrastruktur – Ästhetik und Versorgung
  • Statement – Uni & KI – Für ein Klima des Vertrauens
Copyright © 2025 IfM - Institut für Medienwissenschaft – OnePress Theme von FameThemes
Informationen zum Wintersemester 2025/26
+ +
de_DEGerman
en_GBEnglish de_DEGerman