Zum Inhalt springen
IfM – Institut für Medienwissenschaft
Menü
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Medienwissenschaft
      • M.A. Medienwissenschaft
      • Internationaler M.A. Film und audiovisuelle Medien
    • Studienberatung
    • Tutorien
    • Prüfungsamt
    • media lab – Tutorien
    • International
      • Von der RUB ins Ausland mit ERASMUS+
      • Erasmus+ Incomings
      • Contact
      • Courses of study
    • Studienprojekte
    • Stellenausschreibungen & Praktika
    • Archiv der Vorlesungsverzeichnisse
  • Institut
    • Personen
    • Geschäftszimmer
    • media lab
    • Virtual Humanities Lab
    • Geschichte des Instituts
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • MEDIEN | DENKEN
      • MEDIEN | DENKEN Archiv
    • Tagungen & Vorträge
    • Publikationen
    • Promotion
  • Downloads

IfM - Institut für Medienwissenschaft > Veranstaltungen
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2024
  • Mo. 4
    November 4, 2024 @ 16:15 - 17:45

    Vortragsreihe Virtuelle Tribunale: Anne Schroeter „Bringing Colonial Crimes to Justice“ (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Zoom

    Anne Schroeter, ECCHR (Berlin)Moderation: Anna PolzeVortragsreihe von Rupert Gaderer, Vanessa Grömmke, Anna Polze und Friedrich Balke  Tribunale sind als antagonistische Kritik-Instanzen zum Gericht beschrieben worden. Sie stehen unter dem Verdacht, ...

  • Do. 7
    November 7, 2024 @ 13:00 - 14:00

    Didaktikstudio – Grow & Go! (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Zoom

    Organisation: WS

  • Do. 7
    November 7, 2024 @ 18:00 - 20:00

    Vortrag: Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform an Hochschulen – Mit Francis Seeck (SFB “Virtuelle Lebenswelten” & Grako “Das Dokumentarische“)

    UNI105, Raum EG 014

    Vortrag von Francis Seeck: Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform an Hochschulen Eine gemeinsame Veranstaltung des SFB 1567 und des Graduiertenkollegs "Das Dokumentarische" im Rahmen der Reihe DOCareer 

  • Fr. 8
    November 8, 2024 @ 10:00 - 14:00

    Workshop: Klassismus und Academia: Forschung, Lehre, Biografie – Mit Francis Seeck (SFB “Virtuelle Lebenswelten“ & Grako “Das Dokumentarische“)

    Uni 105, EG014

    Workshop mit Francis Seeck: Klassismus und Academia: Forschung, Lehre, Biografie Eine gemeinsame Veranstaltung des SFB 1567 und des Graduiertenkollegs "Das Dokumentarische" im Rahmen der Reihe DOCareer 

  • Mo. 11
    November 11, 2024 @ 10:00 - 12:00

    Gute wissenschaftliche Praxis (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Virtual Classroom GB 8|137

    Organisation: WS

  • Mo. 11
    November 11, 2024 @ 16:15 - 17:45

    Vortragsreihe Virtuelle Tribunale: Niels Penke „Kleine Formen, große Fragen. Über die Diskursivierung der Instapoetry“ (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Zoom

    Niels Penke (Siegen)Moderation: Vanessa GrömmkeVortragsreihe von Rupert Gaderer, Vanessa Grömmke, Anna Polze und Friedrich Balke  Tribunale sind als antagonistische Kritik-Instanzen zum Gericht beschrieben worden. Sie stehen unter dem Verdacht, voreingenommene ...

  • Di. 12
    November 12, 2024 @ 18:00 - 20:00

    IfM-Kolloquium Medien | Denken: Benedikt Merkle: „Datenstrom und Überfluss. Perspektive auf das Internet der 2000er Jahre.“ (IfM)

    GABF 04/611
  • Do. 14
    November 14, 2024 @ 14:00 - 16:00

    Work together: RUSTLab mit Fabian Pittroff (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    MB 4|165 & Online

    Work together: RUSTLab mit Fabian PittroffOrganisation: A02 und INF

  • Fr. 15
    November 15, 2024 @ 9:30 - 16:00

    Potential Image Spaces in Communal and Learning Environments (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Virtual Classroom GB 8|137

    Workshop with Julia Weber, Oscar Seip and Maria Gil Ulldemolins Images hold the potential to create virtual environments that establish a relation between physical space and projected spatialities. In communal ...

  • Fr. 15
    November 15, 2024 @ 17:00 - 18:00

    Virtual Artist Lab VII – Eine Frage der Verortung. (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Kino im U | Leonie-Reygers Terrasse, 44137 Dortmund

    Mit Manischa Eichwalder und Patrizia Breil Patrizia Breil und Manischa Eichwalder begeben sich im Rahmen des Virtual Artist Lab VII auf eine Erkundungstour von Körper und Raum in Theo Triantafyllidis' ...

  • Mo. 18
    November 18, 2024 @ 16:15 - 17:45

    Vortragsreihe Virtuelle Tribunale: Katrin Trüstedt „Auftritt Nebenklage: NSU Prozess, NSU Tribunale und die Politik des Erscheinens“ (SFB “Virtuelle Lebenswelten”)

    Zoom

    Katrin Trüstedt (Berlin)Moderation: Rupert GadererVortragsreihe von Rupert Gaderer, Vanessa Grömmke, Anna Polze und Friedrich Balke  Tribunale sind als antagonistische Kritik-Instanzen zum Gericht beschrieben worden. Sie stehen unter dem Verdacht, voreingenommene ...

  • Mi. 20
    November 20, 2024 @ 18:00 - November 24, 2024 @ 14:00

    #32 blicke – filmfestival des ruhrgebiets

    endstation.kino Wallbaumweg 108, Bochum

    "Festival für Film- und Medienkunst im endstation.kino in Bochum. Ein Ort für neue Inspiration, Austausch und Begegnung. Über das Ruhrgebiet und darüber hinaus. Acht Wettbewerbs- und zwei Themenprogramme, Netzwerktreffen und ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

News aus dem Institut

  • Studentische Hilfskräfte (w/m/d) für den Bereich Forschung und Lehre gesucht, Institut für Medienwissenschaft
  • Medien|Denken – The (Un)Grievable Queer Asylum Seeker – Stella Nyanzi
  • Seminare – Wintersemester 2025/26 //FREIE PLÄTZE
  • Eröffnung DFG-Forschungsgruppe – Infrastruktur – Ästhetik und Versorgung
  • Statement – Uni & KI – Für ein Klima des Vertrauens

Anstehende Veranstaltungen

Dez. 2
18:15 - 20:00

Medien | Denken – Mace Ojala & Tilman Richter – >>If it looks like a signature …<< A Mediation on Bodies and PDFs

Dez. 16
18:15 - 20:00

Medien | Denken – Vera Mader – Medienästhetik mit Audre Lorde (IfM)

Jan. 27
18:15 - 20:00

Medien | Denken – Katia Schwerzmann – The >>Human Factor<< as a Problem: On Value and the Human as Supplement (IfM)

Kalender anzeigen
Copyright © 2025 IfM - Institut für Medienwissenschaft – OnePress Theme von FameThemes
Informationen zum Wintersemester 2025/26
+ +
de_DEGerman
en_GBEnglish de_DEGerman