Cartoon des Monats newyorker.com Medium des Monats Apple Podcasts Artikel des Monats Eyes (and head) on with the Apple Vision Pro Yes, I’ve worn it. One of the advantages of …
Algorithmic Bias zur Einführung Was genau ein Algorithmic Bias ist, wie er entsteht und was dagegen getan werden kann, darüber wird uns Prof. Dr. Florian Sprenger einen Überblick bieten. Prof. …
Die interdisziplinäre Sommerschule Der Krieg in der Ukraine als Herausforderung für Zivilgesellschaft und Medien ist für Studierende der Medienwissenschaft geöffnet. Sie enthält neben historischen/politischen, theoretischen und analytischen Anteilen, auch Begegnungen und Diskussionen …
Ein Workshop der AG Daten und Netzwerke Organisiert von Katja Grashöfer, Vesna Schierbaum, Florian Sprenger und Andreas Sudmann Montag, den 15. Mai 2023, 14:00 bis 19:30 Uhr, Ruhr-Universität Bochum, Institut …
Cartoon des Monats newyorker.com Medium des Monats Apple Podcasts Artikel des Monats Serien-Dates zum Gruseln Manche Serien sind zu intensiv zum Alleineschauen, etwa die Survival-Drama-Thriller-Horror-Serie »Yellowjackets«. Gut, dass es Freundinnen …
Im Rahmen des Seminars Must See – Filmclub – Einführung in die Filmanalyse beginnt unsere Filmreihe mit M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) R: Fritz Lang gezeigt. Beginn …
Es werden unterschiedliche Formate der medienkulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem, was KI alles zu leisten verspricht, oder was an Erwartungen und Phantasmen damit verbunden ist, gezeigt. Die Präsentation findet am 28.04. ab …
Das IfM bietet im Sommersemester 2023 die folgenden Tutorien an: Im BA: Montag 16-18 Uhr in GB 03/49 mit Simona Staat Freitag 10-12 Uhr in GABF 04/611 mit Lukas Wierschowski …
Im kommenden Sommersemester geht die studentische Ringvorlesung HERMAION in die sechste Runde. In dieser interdisziplinären Vorlesung der philologischen Fakultät stellen studentische Lehrende ihren Kommiliton*innen ihre eigenen kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschungsarbeiten …