Die Reader für die Propädeutischen Module sind ab sofort im Druckzentrum erhältlich: Analysemethoden (Nr. 21) für 9,80 Euro und Mediengeschichte und Medienästhetik (Nr. 22) für 14,20 Euro Öffnungszeiten des Druckzentrums: …
Call for Papers für den Workshop »Denkweisen des Spiels« der AG Medienphilosophie der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)Düsseldorf, Haus der Universität, 17./18. März 2014 Gibt es Spiel, gibt es auch Zwischenraum. Spiel …
Im Wintersemester 2013/2014 findet die Sprechstunde des Mentorenprogramms jeweils Mittwoch von 10-12h in GA 1/36 statt. Zusätzliche Termine auf Anfrage (veronique.sina@rub.de) Kontakt: Véronique Sina, M.A. GA 1/36 Tel. : 0234/32- …
Das Programm der Ringvorlesung „Was ist Medienphilologie?“ und nähere Informationen zum Lehr- und Forschungsprojekt »Medienphilologie« finden Sie unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/medienphilologie/index.htm
Hier entsteht das neue Blogsystem des Instituts für Medienwissenschaft. Einige Anpassungen folgen in den nächsten Tagen Das Archiv der Beiträge ist bereits importiert. Login und Teilnahme am ifmlog wird demnächst …