Wie intelligent muss ein Zombie sein? Zu welcher Musik schlurft er durch die Gegend? Bereitet sein Biss den Spielerinnen und Spielern Schmerzen? Und was, wenn er gar nicht Mainstream ist? …
Die Reader “Medientheorie und Kommunikationstheorie” sind ab Mitte nächster Woche (ab dem 23. April) wieder im Druckzentrum unter der Nummer 9-163 zum Preis von 6,40 Euro erhältlich. Die Texte der …
Die Reader für die Propädeutischen Module des zweiten Semesters sind ab sofort im Druckzentrum der UV (UV 01/46) unter folgenden Nummern erhältlich: Mediensysteme/Medieninstitutionen: 9-159 (10€)Medientheorie/Kommunikationstheorie: 9-169 (6,40€) Skriptverkauf im Druckzentrum der …
Postcolonial Media Studies: Blockseminar in Form eines Symposiums / Tagung Grenzspuren – Postcolonial Studies als Film- und Medientheorie. Die Tagung zum Blockseminar am 24.-26. April findet statt wie angekündigt im Kino …
Im Sommersemester 2014 findet die Sprechstunde des Mentorenprogramms jeweils Mittwoch von 10-12h in GA 1/36 statt. Bei der Sprechstunde des Mentorenprogramms handelt es sich um eine offene Sprechstunde, eine vorherige …
Das Seminar 051 774 “Immutable mobiles und Epistemenverschiebungen” von Herrn Michael Cuntz wird ersetzt durch folgendes Master-Seminar: Latour nach der ANT: Existenzweisen, Gaia, Anthropozän Bruno Latours jüngste Arbeiten lassen sich …
Folgende Seminare von Herrn Rieger beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche ab dem 14.04.2014: 051 758 Nanotechnologie. Zur Mediengeschichte kleiner Teile 051 757 Oberflächlichkeit I 051 756 Dead Media Archive …