Film im Quadrat – Alfred Hitchcock
Cocktail für eine Leiche (1948) Regie: Alfred Hitchcock Die Studenten Brandon Shaw und Phillip Morgan planen den perfekten Mord. Inspiriert wurden die beiden durch eine Vorlesung ihres Professors. Shaw und …
Cocktail für eine Leiche (1948) Regie: Alfred Hitchcock Die Studenten Brandon Shaw und Phillip Morgan planen den perfekten Mord. Inspiriert wurden die beiden durch eine Vorlesung ihres Professors. Shaw und …
Es geschah in einer Nacht (1934) – R: Frank Capra In der preisgekrönten romantischen Komödie aus dem Jahr 1934 von R. Frank Capra spielen Clark Gable und Claudette Colbert die …
Schlüsselbegriffe der Medienanthropologie Hg. von Astrid Deuber-Mankowsky und Anna Tuschling Vienna: Turia + Kant, 2017 Spinoza definierte Conatus als Prinzip, nach dem das Wesen jedes Dings darin besteht, ›in seinem …
Das Blue Square präsentiert die Reihe »Filme im Quadrat« in Kooperation mit der Mediathek der Medienwissenschaft. Bis Januar 2018 zeigt der Themenschwerpunkt „Das Ende ist nah – die Reagan-Ära im …
Astrid Deuber-Mankowsky: Queeres Post-Cinema. Yael Bartana, Su Friedrich, Todd Hanes, Sharon Hayes. August Verlag, Berlin 2017 In den besten Momenten gelang dem New Queer Cinema, was Deleuze Ende der …
Seit der Institutionalisierung der Philologie im 19. Jahrhundert sind philologische Operationen in zeitgenössische Mediensysteme verankert: Forschungs- und Bildungsanstalten wie Universitäten, Bibliotheken, Archive, Museen oder Schulen produzieren das Erkenntnisinteresse der Philologie: …
Der Rosshändler Michael Kohlhaas aus Heinrich von Kleists gleichnamiger Novelle ist sicherlich der bekannteste Querulant der Medien- und Literaturgeschichte. Aufgrund seines verletzten Rechtsgefühls verwüstet er im Zorn ganze Landschaften mit …
Hg. v. Timm Ebner, Rupert Gaderer, Lars Koch und Elena Meilicke Paranoia wird im Allgemeinen nicht nur als klinisches Bild, sondern auch als auffällige Form der Weltwahrnehmung angesehen. Dieser Band …
Moderne Adoption ist Gegenstand liberaler und ›multikultureller‹, biopolitischer und nationaler Imaginationen und Politiken. Die dabei entstehenden Ambivalenzen manifestieren sich in Spiel- und Dokumentarfilmen in einem sentimentalen Darstellungsmodus. Von »Stella Dallas« …
Das onlinejournal kultur und geschlecht #18 2017 ist erschienen Inhalt: „Was ist dein Streik?“ Überlegungen zu einer neuen WiderstandskulturSilvana Schmidt Incarceration and the African American Family in the Films of …