Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI): Studentische Hilfskraft für das DFG-Forschungsprojekt „Kommunikation und Demenz“


Ihre Aufgabenschwerpunkte
Mitwirkung am Forschungsprojekt „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz: informelle Versorgungskonzepte, Kommunikationsmacht und Sorgeverantwortung (Akronym TriaDe)“ mit dem Schwerpunkt

• Recherche- und Archivierungstätigkeiten sowie Pflege der Literaturdatenbank
• Transkription von Audiodaten (nach dem GAT 2 System)
• Umgang mit sensiblem Datenmaterial
• Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Tagungen und Workshops

Ihr Profil
Sie sind Masterstudierende/r in einer sozial- und/oder geisteswissenschaftlichenDisziplin und verfügen über gute Kenntnisse im Bereich Transkription, sowie erstepraktische Erfahrungen im Umgang mit Videomaterial. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift, Word und wünschenswerterweise Citavi sowie einen vertrauensvollen Umgang mit hochsensiblem Forschungsmaterial. Außerdem setzen wir ein hohes Interesse und Motivation an der Zusammenarbeit im Team voraus und sind auf Flexibilität und große Zuverlässigkeit angewiesen. Erfahrung im Bereich qualitativer Forschung ist wünschenswert.

Besetzungszeitpunkt: ab 01.07.2025
Arbeitszeit: 10-12 Wochenstunden

Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.unidue.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3SGB IX sind erwünscht. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Transcript of Records) richten Sie bitte in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse nadine.giesbrecht@kwi-nrw.de.

Gina Pirsig