Monographien

Im Erscheinen: Digitale Gewalt. Politisierungen affektiver Öffentlichkeiten. Ko:autor:innenschaft mit Jennifer Eickelmann, Jasmin Degeling, Kat Köppert, Lüneburg: meson press 2025. Darin: Julia Bee: Digitale Politische Bildung. Interventionen in Digitalen Faschismus auf Youtube und TikTok.

Im Erscheinen: Erfahrungsbilder. Aisthetische Relationen im ethnographischen Film. München: August Verlag 2025.

Gefüge des Zuschauens. Begehren, Differenz und Macht in Film- und Fernsehwahrnehmung, Bielefeld: Transcript, Reihe Medienkulturanalyse 2018.

Gemeinsame Monographie

Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismen, mit Ulrike Bergermann, Lex Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Francis Wagner, Meson Press 2022, Kapitel siehe unten: Aufsätze.


Sammelbände und Special Issues

Digital:gender – de:mapping affect, eine spekulative Kartografie, hrsg. mit Kat Köppert und Irina Gradinari, Leipzig: Spector Books, 2025.

Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch, hrsg. mit Gerko Egert, Bochum/Berlin: nocturne 2020, im Erscheinen.

Experimente lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch Nummer 2, hrsg. mit Gerko Egert, nocturne: Bochum und Berlin 2025, im Erscheinen. Onlinepublizierte Beiträge gibt es im Preprint hier.

Auf dem Weg zum Erinnerungsort, Das Gebäude der NS Bürokratie in Weimar, hrsg. mit Lilli Hallman, Jannik Noeske, Franziska Klemstein, Lucia Verlag Weimar, 2024.

Differenzen und Affirmationen. Queer-/feministische Perspektiven auf Medialität, hrsg. mit Nicole Kandioler Berlin: b_books 2020.

Folterbilder und -narrationen. Verhältnisse zwischen Fiktion und Wirklichkeit, hrsg. mit Reinhold Görling, Johannes Kruse und Elke Mühlleitner, Göttingen: V&R Unipress 2013.