Dr. Daniela Wentz
Raum + Kontakt
Universitätsstraße 150 (Raum GB 03/140)
Telefon: 0234 / 32 – XXXXX
E-Mail: daniela.wentz@rub.de
Sprechstunde: nach Voranmeldung per Mail
Daniela Wentz is a post-doctoral researcher in the joint project Interact! New Forms of Social Interaction with Intelligent Systems at Ruhr-Universität Bochum. She is involved in the media studies section of Interact!, which focuses on affective computing and artificial emotional intelligence. In her project, she explores the interrelation between media and autism from a media-historical and epistemological perspective, taking digital and smart technologies for the diagnosis and therapy of autistic people as a starting point.
AKTUELLES
- Vortrag »Automata pour Autistes. Une histoire médiatique du ›behaviourisme des données‹«, Université du Québec à Montréal, 10.10.2024
VITA
- Seit 01/ 2022 Postdoc im Project INTERACT!, Ruhr-Universität Bochum
- 2019 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Digital Cultures und an der Professur für Organisation und Soziologie der Kultur, Leuphana Universität Lüneburg
- 2017 – 2019 Post Doc (Research Associate) am Digital Cultures Research Lab, Leuphana Universität Lüneburg
- 2014 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, IKKM, Bauhaus-Universität Weimar
- 2010 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar, DFG-Projekt: »Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels« im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP 1505 »Mediatisierte Welten«
- 2006– 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar, Professur Medien-Philosophie
- 2005 – 2006 assoziierte Kollegiatin am Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie« der Humboldt-Universität zu Berlin
- Studium der Europäischen Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Lumière, Lyon II, Abschluss Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien) und Maîtrise Information/Communication
ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Geschichte, Theorie und Ästhetik digitaler Medien
- Geschichte, Theorie und Ästhetik technischer Bildmedien
- Affektive Medientechnologien, Artificial Emotional Intelligence
- Social Robots, Human-Machine-Interaction
- Medien und Autismus/Neurodiversität
- digitale (Bild-)kulturen
- Diagrammatik
- Serialität
PUBLIKATIONEN (Auswahl)
Monographien:
- Bilderfolgen. Diagrammatologie der Fernsehserie. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017 ((Rezension: https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/7841/7648)
- Die Fernsehserie als Agent des Wandels. Berlin u.a.: LIT Verlag, 2016 (zus. m. B. Beil, L. Engell, D. Maeder, J. Schröter u. H. Schwaab) (Rezension: https://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/7903/7705)
- Authentizität als Darstellungsproblem in der Politik. Eine Untersuchung der Legitimation politischer Inszenierung. Stuttgart: 2005
Herausgaben:
- Kritik postdigital, Lüneburg: meson, 2023 (zus. m. L. Hille)
- Schwerpunkt ›Feminismus und Film‹ (= Nach dem Film No. 17, April 2019) (zus. m. L. Waack u. F. Horstmann)
- Filmische Moderne. 60 Fragmente, transcript 2019 (zus. m. O. Fahle, L. Gotto, B. Neitzel, L. Nowak, H. Wagner u. A. Wendler)
- Lost in Media. Berlin u.a.: LIT Verlag, 2018 (zus. m. B. Beil u. H. Schwaab)
- Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. (= Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft Bd. 68) Marburg: Schüren 2017 (zus. m. L. Engell, D. Maeder u. J. Schröter)
- Der Medienwandel der Serie (= Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften Heft 1/2013) Siegen: universi 2013 (zus. m. D. Maeder)
- Schwerpunkt ›Die Serie‹ (= ZfM, Zeitschrift für Medienwissenschaft Nr. 7, 02/2012) Berlin: Diaphanes 2012 (zus. m. B. Beil, L. Engell, J. Schröter u.H. Schwaab)
- Die Medien und das Neue. Marburg: Schüren 2010 (zus. m. A. Wendler)
Aufsätze:
- »The Network as a Mode of Being. The Deligny Group’s Infrastructure of Gestures«, in: Infrastructures of Sense/Making, hg. v. Beate Ochsner, Christoph Brunner u. Mathias Denecke, (angenommen, erscheint 2024)
- »Through the Autism Glass. Behaviourist Interfaces and the (Inter)action Order«, in: Interface Critique 4 (2022)
- »Tales from the Loop. Autismustechnologien und Subjektivierung«, in: Feministische Studien (2/2022), Schwerpunkt »Queerfeministische Perspektiven auf Subjektivierungsweisen des Digitalen«, S. 260-275
- »Nudged to normal. Images, Behaviour and the Autism Surveillance Complex«, in: Digital Culture and Society 02/2021, »Networked Images in Surveillance Capitalism«, S. 265–286.
- »Das GIF. Geschichte und Geltung eines Formats aus dem Geist des Tanzes« in: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) Nr. 22, 01/2020, Schwerpunkt »Medium | Format«, S. 42–52
- »Krieg der Trolle. Digitale Reproduzierbarkeit und ›Memetic Warfare‹ in: AG Siegen Denken (Hg.): Neue Rechte und Universität (= Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften Heft 2/2019, S. 135–148
- »Existential Graphs as Ontographic Media«, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK), Nr. 10/1, 2019, Schwerpunkt ›Ontography‹, S. 177–190
- »Stranger Things«, in: Fahle, Oliver et al. (Hg.): Filmische Moderne. 60 Fragmente. transcript 2019, S. 439–444
- »Stranger Things II«, in: Fahle, Oliver et al. (Hg.): Filmische Moderne. 60 Fragmente. transcript 2019, S. 445–450
- »The Island of the Day After. The Television Series Lost and the Post-9/11-Era«, in: Beil, Benjamin/ Schwaab, Herbert/Wentz, Daniela (Hg.): Lost in Media. Berlin u.a.: LIT-Verlag, 2018, S. 137–154 (zus. m. K. Niemeyer)
- »Pinboard | Storyboard«, in: Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. (= Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft Bd. 68) Marburg: Schüren 2017, S. 29–44
- »Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter«, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) Nr. 6/2, 2015: Schwerpunkt ›Sendung‹, S. 109–122
- »›A moving picture of thought‹ Diagrammatisches Schließen im Kino«, in: Gradinari, Irina/ Müller, Dorit/ Pause, Johannes (Hg.): Wissensraum Film (=Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften). Wiesbaden: Reichert 2014, S. 39–60
- »Digital Seriality as Structure and Process«, in: Eludamos. Journal for Computer Game Culture. (Special Issue: ›Digital Seriality‹), Vol. 8(1), 2014,S. 129–149 (zus. m. D. Maeder)
- »Das Fernsehen als Akteur und Agent«, in: Krotz, Friedrich/ Despotovic, Cathrin/ Kruse, Merle-Marie (Hg.): Die Mediatisierung sozialer Welten. Synergien empirischer Forschung. Stuttgart: VS-Verlag 2014, S. 145–164 (zus. mit L. Engell, C. J. Englert, N. Kempken, D. Maeder, J. Reichertz, J. Schröter)
- »Nostalgia is not what it used to be. Serial Nostalgia and Nostalgic Series«, in: Niemeyer, Katharina (Hg.): Media and Nostalgia. Yearning for the Past, the Present and the Future. London: Palgrave McMillan 2014, S. 129–138 (zus. m. K. Niemeyer)
- »Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des medialen Wandels«, in: Hepp, Andreas/ Krotz, Friedrich (Hg.): Mediatisierte Welten. Beschreibungsansätze und Forschungsfelder. Opladen: VS-Verlag 2012, S. 197–223 (zus. m. B. Beil, L. Engell, J. Schröter u. H. Schwaab)
- »Bilder/Räume denken. Zum diagrammatischen Bild«, in: Müller, Dorit/ Scholz, Sebastian (Hg.): Raum Wissen Medien. Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs. Bielefeld: Transcript 2012, S. 253– 270
- »Stadt im Fluss: Liquidierung des Tatorts in zwei Episoden«, in: Scholz, Sebastian/ Griem, Julika (Hg.): Tatort Stadt. Mediale Topographien eines Fernsehklassikers. Frankfurt/M./ New York: Campus 2010, S. 245–266
- »Das neue Fernsehen und die Historizität des Dispositivs«, in: Wentz, Daniela/ Wendler, André (Hg.): Die Medien und das Neue. Marburg, Schüren 2010, S. 263–277
VORTRÄGE (seit 2018)
- »Automata for the Autistic. Media History of Data Behaviorism”, Leuphana Universität Lüneburg, 11. 6. 2024
- »Can candy machines lead to a better understanding of social robots? Therapy as the behaviorist views it», Tagung «Interacting with Intelligent Systems: Decisions, Affects, and Trust», Ruhr- Universität Bochum, 9./10. Nov. 2023
- »Appify your addiction. Apparative Suchttherapie seit 1965«, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Universität Bonn, 27.-30. Sept. 2023
- »Robokuren und autistische Affekte«, Workshop »Affective Encounters with Robot Partners«, Ruhr University Bochum, SFB Virtual Lifeworlds, 6./7. July 2023
- »Reconquering Empathy? Therapy Games and Neurodivergent Disaffection«, Universität Innsbruck, 14.6.23
- »Das Netz als Seinsweise. Mediale Praktiken der Deligny-Gruppe», Workshop «Neurodiverse Bewegtbilder. Über das Spektrum audiovisueller, künstlerischer und vernetzter Interventionen», artothek Hannover, 11./12. Mai 2023
- «It’s a Match. Algorithms of Love since 1890», Tagung «Emotion and Calculation», Zeppelin Universität Friedrichshafen, 29.9.-1.10.22
- »Tales from the Loop. Autismustechnologien und Subjektivierung«, Vortrag an der HBK Braunschweig, 18.7.22
- »Medientechnologien und Autismus«, Symposium Kunst, Medien und Autismus, Universität Regensburg, 21.5.22
- »›You make me feel like a natural woman‹. (Neuro)queerness und Affective Computing«, Tagung Digital Gender: Ethik, Macht und (Geschlechter-)Wissen in Systemen Künstlicher Intelligenz, TU Dresden, 23.-25. März 2022
- »Behave! Emotion AI, Autism Therapy and the Interaction Order«, 1st INTERACT!-Workshop, Ruhr-Universität Bochum, 25.-26. Februar 2022
- »Mitfühlende Maschinen. Zur Geschichte und Epistemologie technologischer Fürsorge«, Gender Lectures, TU Dresden, 20. Mai 2021
- »Dreamwork. Digital technologies and the augmentation of sleep«, Tagung Augmented cities – where did the night go?, Humboldt-Universität zu Berlin, 21.-23. April 2021
- «Rendezvous und andere Anachronismen», Bauhaus-Universität Weimar, Ringvorlesung «Alte Medien», 12. Januar 2021
- »Serielle Epidemiologie«, CDC-Forum, Centre for Digital Cultures, Leuphana-Universität Lüneburg, 4. Mai 2020
- »Empathic Machines«, Workshop Diffracting AI and Robotics. Decolonial and Feminist Perspectives«, Goethe-Universität Frankfurt, 10./11. Oktober 2019
- «Berühren und Rühren. Temple Grandins »Squeeze Machine« und Amanda Baggs »In my Language«, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, »Medien-Materialitäten«, 25.-28. September 2019 (verlesen in Abwesenheit)
- »Empathische Maschinen. Roboter*innen und die Ästhetik der Einfühlung«, Tagung »Leben mit Maschinen«, Kunstakademie Düsseldorf, 28. Juni 2019
- »Roboter*innen. Das Geschlecht der Maschinen«, Vortragsreihe »10 Minuten, die den Unterschied machen«, Leuphana-Universität Lüneburg, 26. Juni 2019
- »Touch me«, »Squeeze me«, »Hurt me«. Sensorische Differenz und Medien des Taktilen, Tagung »Making Sense(s). Medialität der Nahsinne«, Leuphana-Universität Lüneburg, 12./13. Juni 2019
- »Queering the History of Dating«, Leuphana-Universität Lüneburg, 24. Januar 2019
- »Existential Graphs as Ontographic Media«, Tagung »Ontography«, Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, IKKM, Weimar, 17.-19. Oktober 2018
- »Kittlers Tamagotchi und andere Medien der Liebe«, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 18. Juni 2018
- »Dating Cultures. Szenen einer Mediengeschichte des Liebeswerbens«, Abendvortrag, Centre for Digitale Cultures, Leuphana-Universität Lüneburg, 23. Mai 2018