Ästhetischer Eigensinn, gesellschaftlich-künstlerischer Diskurs und Reflexion des filmischen Mediums – Filme und Installationen im Forum Expanded
Interview mit Uli Ziemons geführt von Gina Sucker & Elena Heinz, November 2018
Uli Ziemons studierte Medienwissenschaft und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und absolvierte sein Masterstudium der Europäischen Medienwissenschaft an der Universität in Potsdam. Er hat einen breiten Erfahrungsschatz im Bereich der Arbeit für Film- und Videofestivals und ist beim Forum Expanded im Rahmen der Berlinale tätig.



»Queerer Film und seine Festivals: warum Repräsentation diskutiert werden muss«
Interview mit Natascha Frankenberg geführt von Julia Germer & Alina Nolte, November 2018
Natascha Frankenberg ist beim internationalen Frauenfilmfestival Dortmund/Köln tätig. Sie ist Medienwissenschaftlerin; ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich des Queer Cinema. 2018 war sie Teil der Jury des Teddy Awards der Internationalen Filmfestspiele Berlin, der Berlinale.