Projektmodul-Tagung – Kultur im Labor
Am 04.11. findet die öffentliche Projektmodul-Tagung „Kultur im Labor“ statt. Beginn: 13.00 h. Ort: Tagungsräume der Mensa, Bistro-Ebene. >> Download Programm (pdf)
Am 04.11. findet die öffentliche Projektmodul-Tagung „Kultur im Labor“ statt. Beginn: 13.00 h. Ort: Tagungsräume der Mensa, Bistro-Ebene. >> Download Programm (pdf)
Die Zukunft der technischen Welt28. – 30. Oktober 2010, Ruhr-Universität BochumVeranstalter: Prof. Hörl und Prof. Rieger (beide IfM Bochum), Prof. Angerer (KHM Köln), Prof. Karafyllis (TU-Braunschweig). Wie wird die technische …
Vom 24.6.-26.6. findet die von Michael Andreas und Natascha Frankenberg, gemeinsam mit dem IWK der Uni Wien veranstaltete Tagung „Im Netz der Eindeutigkeiten. Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität“ …
Vom 6.-8. Mai findet in den Tagungsräumen der Mensa (Bistro-Ebene) die von Stefan Rieger, Institut für Medienwissenschaft, gemeinsam mit Manfred Schneider, Germanistisches Institut, veranstataltete Tagung „Selbstläufer / Leerläufer. Regelungen und …
Am Mittwoch, den 27. 1. (18 Uhr, GABF 04/611), wird der amerikanische Medientheoretiker Mark B. Hansen im Rahmen des bkm einen Abendvortrag halten zum Thema:
»Ubiquitous Sensorium, or the Autonomy of the Peripheral.«
Am Donnerstag (28.1., 10-13 Uhr) findet ein Workshop mit Mark B. Hansen statt, der Fragen der »Neocybernetics« gewidmet sein wird. Für den Workshop wird um Anmeldung über die bkm-Homepage gebeten. Hier erhalten Sie dann auch Zugang zu den Workshop-Materialien. Auf dem beiliegenden Flyer finden sich alle relevanten Information einschließlich eines Abstracts zum Workshop.
11/01/2010 (Achtung: ausnahmsweise Montag!) GABF 04/611 18:00 Uhr Eric Alliez L’Effet-Guattari – Der Guattari-Effekt Einen Guattari-Effekt geltend zu machen, das bedeutet zunächst einmal das Interesse zu betonen, das Guattarische Werk …
John Urry im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft 16/12/09, GABF 04/611, 18:00 Uhr Mobile Futures Der Vortrag untersucht die mobilen Leben, wie sie während des 20. Jahrhundert in Bewegung gesetzt wurden. Zudem …
Marie-Luise Angerer (KHM, Köln)Selbst-Einrichtungen: Subjekt-Artefakte im 20. Jahrhundert und danach. Mittwoch 25/11/09, 18.00 Uhr (c.t.), GABF 04/611 Für eine kurze Zeit in der Geschichte (der Philosophie, der Gesellschaft, des Denkens, …
Offene Tagung vom 29.10.09 -30.10.09 Das umstrittene Konzept Web 2.0 wird immer wieder mit dem Schlagwort „Social Software“ verbunden. Doch um welche Praktiken des Sozialen, welche Formen von Kommunikation und …
Der berühmte Soziologe und Proponent einer zeitgenössischen Kritik der Kultur- und Programmindustrien Scott Lash (Goldsmiths College, London), dem wir weitreichende Untersuchungen zur „technologischen Lebensform“ verdanken, wird am Mittwoch, den 8. …