Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18.00 Uhr Veranstaltungsraum der Universitätsbibliothek(Ebene 1/Raum 09), Ruhr-Universität Bochum Begrüßung:Dr. Erda Lapp, Universitätsbibliothek BochumProf. Dr. Richard Hoppe-Sailer, Kunstgeschichtliches InstitutProf. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky, Institut für Medienwissenschaft Eröffnungsvortrag:Ralf …
„Holocaust im Comic“ Ausstellung mit begleitender Vortragsreihe Universitätsbibliothek, Ruhr-Universität Bochum23. Oktober 2014 bis 31. Januar 2015Die vom Comicforscher und Kommunikationswissenschaftler Ralf Palandt zusammengestellte Wanderausstellung “Holocaust im Comic”, die zuletzt in …
Interessierte Studierende der Medienwissenschaft können sich ab sofort im Geschäftszimmer melden, um eine Akkreditierung für die Berlinale zu erhalten (begrenzte Stückzahl).
[Gefühle zeigen] Materialität, Transkulturalität und Öffentlichkeit im Experimentalfilm. Eine Veranstaltungsreihe mit Masayo Kajimura (Berlin) “Transkulturalität”, Mittwoch, 19. Juni 2013, 19 Uhr, Filmscreening & Gespräch, Rotunde Bochum Am zweiten Abend der …
Vom 16. bis 18. Januar findet das Symposium “The Ecological Paradigm. Issues and Perspectives of a General Ecology of Media and Technology” am IfM der RUB statt. Die Veranstaltung, die …
Interessierte Studierende der Medienwissenschaft können sich ab sofort im Geschäftszimmer melden, um eine Akkreditierung für die Berlinale zu erhalten (begrenzte Stückzahl).
Wohin geht der Film?Der Film hat das Kino verlassen, er erlebt eine radikale Transformation.Wir fragen nach den Orten und Kontexten des Films; nach einer veränderten Ästhetik, neuen Formen der Rezeption, …
Interessierte Studierende der Medienwissenschaft können sich im Geschäftszimmer melden, um eine Akkreditierung für die Berlinale zu erhalten (begrenzte Stückzahl).
* MEDIEN-PARTY *Am 10. Dezember 2009 steigt die Blockparty des Fachschaftsrats Medienwissenschaft im AZ (hinter dem Kulturcafé). Bei moderaten Getränkepreisen und Dozentenausschank wird der Tetris-Champion des Abends gesucht. Musikmäßig geht’s …