Cartoon des Monats

Adam Douglas Thompson
Medium des Monats

In October 2022, amid a flurry of media appearances promoting their film »Tàr,« the director Todd Field and the star Cate Blanchett made time to visit a cramped closet in Manhattan. This closet, which has become a sacred space for movie buffs, was once a disused bathroom at the headquarters of the Criterion Collection, a 40-year-old company dedicated to »gathering the greatest films from around the world« and making high-quality editions available to the public on DVD and Blu-ray and, more recently, through its streaming service, the Criterion Channel.
Artikel des Monats
Rejecting the Binary
In den späten 1990ern arbeitete Butler als Professorin an der University of California. Zu dieser Zeit galt Butlers Kolloquium, das sich alle zwei Wochen traf, als einer der fortschrittlichsten Räume weltweit im Bereich Geschlechterforschung. Butler erwies sich für die Autorin und andere nicht nur als engagierte Lehrkraft, sondern auch als wichtige akademische Unterstützerin, die ihren DoktorandInnen half, Stipendien, Abschlüsse und letztendlich Arbeitsstellen zu erhalten. Butlers Einfluss reichte weit über die Geschlechtertheorie hinaus, die in ihrem einflussreichen Werk “Gender Trouble” von 1990 thematisiert wurde, und umfasste die Unterstützung der LGBTQ+ Gemeinschaft und den Kampf gegen autoritäre Strömungen, die die Rechte dieser Gruppen bedrohen. Butler, die nun mit einem nicht-akademischen Verlag das Buch “Who’s Afraid of Gender?” veröffentlicht hat, setzt sich darin mit aktuellen politischen und kulturellen Kämpfen um Geschlecht auseinander und verteidigt die Rechte von Frauen, queeren, gender-nonkonformen und TransPersonen.
Essay des Monats
Twilight | Contrapoints
In ihrem Video-Essay »Twilight« beleuchtet Natalie Wynn von ContraPoints eine Vielzahl tiefgreifender Themen wie Liebe, Lust, Tod, Sadismus, Masochismus, Blut, Feminismus, Identität und Macht, und streift dabei auch “Twilight” & “50 Shades of Grey”. Sie verwebt komplexe theoretische Ansätze mit diesen Themen und gestaltet den Essay sowohl unterhaltsam als auch geistig anregend.