
Prof. Dr. Simon Rothöhler
Professur für Visuelle Kultur und Mediale Infrastrukturen
Raum + Kontakt
Raum: GB 1/42
Telefon: 0234 / 32 – 25089
E-Mail: simon.rothoehler@rub.de
Sprechstunde nach Voranmeldung per E-Mail
VITA
- seit 10/2021: W2-Professur für Visuelle Kultur und Mediale Infrastrukturen an der Ruhr-Universität Bochum
- 09/2015 – 09/2021: W1-Professur für Medientechnik und Medienphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum (Career-Track 03/2021)
- ab 01/2015: Leitung des DFG-Forschungsprojekts Streaming History an der FU Berlin (ab 09/2015 an der RUB)
- 04/2012 – 12/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 626 der FU Berlin
- 06/2010: Promotion an der FU Berlin (Amateur der Weltgeschichte. Historiographische Praktiken im Kino der Gegenwart, diaphanes 2011)
- 04/2005 – 03/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft der FU Berlin (Lehrstuhl von Gertrud Koch)
Weitere Tätigkeiten
- Mitgründer und -herausgeber der Zeitschrift cargo Film | Medien | Kultur (vierteljährlich in Print seit 02/2009)
- Texte u.a. für Merkur und cargo
ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Theorie und Geschichte technischer Bildmedien
- Digitale Medien und Visuelle Kultur
- Medienhistoriografie | Archiv | Forensik
- Medienästhetik (Fotografie, Film, Serien)
FORSCHUNGSPROJEKTE
- Leitung des Teilprojekts Virtuelle Bildarchive im DFG-Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten (seit Juni 2022)
- PI des DFG-Graduiertenkollegs 2132 Das Dokumentarische. Exzess und Entzug (2016-2025)
- Leitung des DFG-Forschungsprojekts Streaming History. Verteiltes Gedächtnis, vernetzte Bildordnung (Förderung von 01/2015 bis 04/2019)
- DFG – GEPRIS
PUBLIKATIONEN
LEHRE
AKTUELLES
![]() | ![]() | ![]() ![]() |
The Distributed Image. Stream – Archive – Ambience, Brill/Fink 2023 (Open Access) | cargo Film | Medien | Kultur #59 (September 2023) | Medien der Forensik, Transcript 2021 (Open Access) |
- Vortrag: »Virtual Image Archives« (gemeinsam mit Roland Meyer) – Knowledge through Digitized Material? – Objects, Images, Perspectives (15./16. Juni 2023 | Research Depot of the German Maritime Museum / Leibniz Institute of Maritime History, Bremerhaven)
- Im Erscheinen: Aufsatz »Ikonische Indifferenz. Zur Bildlosigkeit der Bildforensik«, in: Bildwelten des Wissens 19: Bilder unter Verdacht: Praktiken der Bildforensik (November 2023)
- SFB-Workshops: Virtual Infrastructures: Materiality/Immateriality (28. April 2023 | mit Ben Peters, Tung-Hui Hu und Mette Simonsen Abildgaard) || Mögliche Muster: Zur Produktivität virtueller Bildarchive (29./30. Juni 2023 | mit Jacob Birken, Estelle Blaschke, Till Heilmann, Inge Hinterwaldner, Francis Hunger, Margarete Pratschke, und Jens Schröter)

