25 Jahre: Das Filmmuseum Düsseldorf lädt zu einem langem Tag mit tollem Programm ein.Ihr werdet sicher Bekannte treffen – viele ehemalige AbsolventInnen des IfM arbeiten heute im Filmmuseum. Das Jubiläumsprogramm …
20.-24.08.2018 // Veranstaltungszentrum der Ruhr Universität Bochum | EBENE 01 | TAGUNGSRAUM II FACULTYRuhr-Universität BochumProf. Dr. Natalie Binczek, PD Dr. Rupert Gaderer, Prof. Dr. Armin SchäferRutgers University New Brunswick (USA)Prof. Dr. …
Unter »künstlicher Intelligenz« versteht man Maschinen, welche die Fähigkeit zum eigenständigen Lösen von Problemen besitzen. Wie gehen wir Menschen mit Maschinen um, die uns in Denken und Handeln auf bestimmten …
Wir, die Campusmedien Nexus, CT das radio, :bsz und tv.RUB laden zum Kennenlernen.Im Rahmen eines informellen Infoabends und bei Snacks stellen wir uns vor und erklären, wie Studis selbst Teil …
Am 30. Mai 2018 findet von 10–15Uhr in GABF 04/611 der diesjährige Medienjob-Infotag statt. AbsolventInnen berichten aus erster Hand und praxisorientiert aus ihrem Berufsalltag. In kurzen Vorträgen legen sie ihren …
Veranstaltung für alle Filminteressierten an der Ruhr-Uni Bochum. Jede Woche (Donnerstags ab 16 Uhr – GA 1/153) wird ein Film (OmU) vorgestellt, gesichtet und danach diskutiert. Das Programm im SoSe …
Cocktail für eine Leiche (1948) Regie: Alfred Hitchcock Die Studenten Brandon Shaw und Phillip Morgan planen den perfekten Mord. Inspiriert wurden die beiden durch eine Vorlesung ihres Professors. Shaw und …
Es geschah in einer Nacht (1934) – R: Frank Capra In der preisgekrönten romantischen Komödie aus dem Jahr 1934 von R. Frank Capra spielen Clark Gable und Claudette Colbert die …
Interessierte Studierende der Medienwissenschaft können sich ab sofort im Geschäftszimmer melden, um eine Akkreditierung für die Berlinale zu erhalten (begrenzte Stückzahl). Studierende dürfen nicht ein zweites Mal über die Hochschule …
Veranstaltung für alle Filminteressierten an der Ruhr-Uni Bochum. Jede Woche (Montags ab 16 Uhr – GABF 04/611) wird ein Film (OV) vorgestellt, gesichtet und danach diskutiert. Das Programm im WiSe …