Online Infoabend – Auslandssemester & Praktika
Australien – Neuseeland – Kanada – USA – Asien Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025, 17.30 Uhr Wiederholungstermin: Dienstag, 13.Mai 2025, 17.30 Uhr Wo: Live & Online Anmeldelink für die Veranstaltung: …
Herzlich Willkommen am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten am Institut, zu Publikationen und Veranstaltungen.
Hier finden Sie Infos und Kontaktmöglichkeiten zu den Mitarbeiter_innen des Instituts.
Das Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum besteht seit 2002 und ist mit seinen neun Professuren und 21 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen eines der größten Institute seiner Art an einer deutschen Universität. Daher kann das Institut die Themen und Methoden der aktuellen Medienwissenschaft in umfassender Weise vertreten.
Insgesamt drei Studiengänge werden dabei vom Institut angeboten zu denen Sie unter den folgenden Links weitere Infos finden.
Im Medienlabor werden Fernseh- und Rundfunkprogramme aufgezeichnet und analoge Medien digitalisiert. Die Mediathek stellt einen breiten Bestand von aktuellen und historischen Medien zur Verfügung.
Am Institut für Medienwissenschaft werden regelmäßig im Tutorien für Studierende im BA und MA angeboten. Geleitet werden die Tutorien von erfahrenen Studierenden höherer Semester.
Australien – Neuseeland – Kanada – USA – Asien Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025, 17.30 Uhr Wiederholungstermin: Dienstag, 13.Mai 2025, 17.30 Uhr Wo: Live & Online Anmeldelink für die Veranstaltung: …
06.05.25 | ANNA POLZE Videodokumente illegaler Zurückweisungen an Europas Grenzen. 18:15 Uhr, GABF 04/611 ZOOM-Raum für hybride Teilnahme: https://ruhr-uni-bochum.zoom-x.de/j/67058403010?pwd=6VaoBWfxtFkk2Aup1xNjfuoTjwSQQJ.1 Abstract Pushbacks finden systematisch an den EU-Außengrenzen statt. Von offizieller Seite …
im Sommersemester ist Frau Dr. Olga Matveieva von der Dnipro-Universität (Ukraine), die letzte Inhaberin des DAAD-Lehrstuhls “Osteuropäische Kulturen in ihren Verflechtungsgeschichten”, zu Gast. Olga Matveieva ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin mit …
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat unseren Antrag auf Förderung des Forschungsnetzwerks »Flows. Schmiermittel der Theoriebildung« für eine Laufzeit von zwei Jahren bewilligt. Das Netzwerk startet im Juli 2025 und wird mit …
Beide Seminare starten am 7. April 2025. Hinweis zum Veranstaltungsort: Bitte beachten Sie, dass die Seminare im Gebäude MB, Raum MB 0/172 stattfinden. Den genauen Standort können Sie dem Campusplan …
Liebe Studierende des IfM, nach der letzten Vorlesungswoche veröffentlichen wir das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis SoSe 25. Sie haben den gesamten Februar Zeit zur Planung und zur Wahl ihrer Lehrveranstaltungen für das …
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025
Das Institut für Medienwissenschaft weist die zunehmenden Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und insbesondere die Gender Studies, die von der AfD und anderen Akteuren vorangetrieben werden, entschieden zurück. Deshalb schließen wir …
Protest und Bildung auf Videoplattformen 21. Februar 2025 • 19 Uhr Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum In dieser Talkrunde mit Ole Liebl, Caspar Weimann, Judith Ackermann, Jennifer …
Im Rahmen des Seminars »Kuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis« am Institut für Medienwissenschaft präsentieren Studierende eine bemerkenswerte Ausstellung, die queere und migrantische Geschichten zwischen dem Ruhrgebiet und Oberschlesien erkundet. …
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Wenden Sie sich dazu gern jederzeit an unsere Studienberatung oder an das Geschäftszimmer (Raum GB 1/44).