31.01.2017 | CLAUDIA TITTEL (Bauhaus-Universität Weimar / D) Die Austreibung des Dokumentarischen aus der Fotografie Biographical Note Dr. Claudia Tittel ist wissenschaftliche Assistentin (Post-doc) an der Professur für Geschichte und …
Ab dem 01.02. können sich Studierende der Medienwissenschaft für die Propädeutika „Theorien und Methoden 2“ und „Medien 2“ im Geschäftszimmer anmelden.
Dritter Workshop der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) Universität zu Köln, 2. und 3. März 2017, Raum: S 78, Philosophikum (Gebäude 103), Universitätsstraße 4, 50923 Köln Auf dem …
Themenschwerpunkt der neuen Reihe »Von Monstern und Mutationen«, der »Filme im Quadrat« im BlueSquare, ist der amerikanische Science-Fiction Film der 50er Jahre. Am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr …
Einladung zum öffentlichem Gastvortrag mit anschließender Diskussion Osmodrama via Smeller 2.0 – Eine neue Kunstpraxis mit einem neuen Instrument und Medium. Komponieren und Erzählen mit bewegten Geruchssequenzen Wolfgang Georgsdorf (Künstler/Berlin)u.a. …
Am Donnerstag, den 19. Januar 2017, 18 Uhr, findet im Museum unter Tage eine Filmvorführung und Diskussion mit Rüdiger Suchsland statt. Das NS-Kino war die dunkelste Epoche deutscher Filmgeschichte: eine …
10.01.2017 | ELAHE HASCHEMI YEKANI (Europa-Universität Flensburg / D) Mediale Trans* Sichtbarkeit in Zeiten von Bathroom Panic und HB2 Biographical Note Prof. Dr. Elahe Haschemi Yekani ist Juniorprofessorin für Englische Literaturwissenschaft an …
Das Geschäftszimmer bleibt in der letzten Dezemberwoche (24.12.–31.12.) geschlossen.In der ersten Januarwoche 2017 ist das Geschäftszimmer am Mittwoch, 4.1. von 13.00–15.00 geöffnet. Ab dem 9.1. gelten die üblichen Öffnungszeiten.