Bitte beachten Sie: das Seminar „Let`s talk about sex! Talking and Filming Sex in Contemporary Film“ von Rebecca Kaplan wird in Raum GA 1/153 stattfinden.
Der Comic hatte es lange Zeit schwer: Kritiker und Kritikerinnen verurteilten ihn als Schundliteratur und unterstellten ihm, die Jugend zu gefährden. Erst in den 1960er- und 70er-Jahren stieg die Akzeptanz …
Mittwoch, den 22.3., um 14 Uhr in GA 1/138 findet wieder eine Infoveranstaltung zu den Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens statt. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam schauen, was es benötigt, …
Die Verfolgung und systematische Ermordung von Millionen Menschen in der Zeit des Nationasozialismus ist nur schwer in Worte und Bilder zu fassen. Bis heute gibt es in den Medien und …
Hg. v. Timm Ebner, Rupert Gaderer, Lars Koch und Elena Meilicke Paranoia wird im Allgemeinen nicht nur als klinisches Bild, sondern auch als auffällige Form der Weltwahrnehmung angesehen. Dieser Band …
Moderne Adoption ist Gegenstand liberaler und ›multikultureller‹, biopolitischer und nationaler Imaginationen und Politiken. Die dabei entstehenden Ambivalenzen manifestieren sich in Spiel- und Dokumentarfilmen in einem sentimentalen Darstellungsmodus. Von »Stella Dallas« …
051 723 International News Flow to Africa: Globalisation versus Neo-imperalism2st., Di 14-16, GABF 04/611Gegenstandsmodul: PrintSystematisches Modul: Mediensysteme Kommentar It is my aim in this course to provide students with an …
Zu den folgenden Praxisveranstaltungen ist ab sofort die Anmeldung über Listen im Geschäftszimmer (GB 5/145) möglich: 051 730 ,von hier aus’ III, BIGGER THAN LIFE Programmieren und Realisieren einer Filmreihe …
Das onlinejournal kultur und geschlecht #18 2017 ist erschienen Inhalt: „Was ist dein Streik?“ Überlegungen zu einer neuen WiderstandskulturSilvana Schmidt Incarceration and the African American Family in the Films of …