LUX-Filmreihe „SORDA – DER KLANG DER WELT“ (IfM & endstation.kino)
November 24 @ 18:00 – 20:00
LUX-FILMREIHE im endstation.kino, montags 18 Uhr
Lux ist nicht nur lateinisch für Licht, sondern auch die internationale Einheit der Beleuchtungsstärke, die angibt wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Sie wird als das Verhältnis von Lichtstrom zu Fläche definiert, also 1 Lux = 1 Lumen/m2. Der Name der LUX-Filmreihe verweist damit gleich doppelt auf ihr Programm: Zum einen geht es um gemeinsame Wurzeln in der Vielstimmigkeit des europäischen Kinos, zum anderen um das Kino als Ort der Projektion und der Kontemplation. Denn die Lichtkunst Kino braucht den dunklen Kinosaal genau wie die große Leinwand, um ihre Strahlkraft zu entfalten. Und das Kinodispositiv ist nicht nur dazu da, sich im Dunklen in den Filmgeschichten zu verlieren. Das Kino ist auch ein Ort des Zusammenkommens und des Austausches. Und genau dazu lädt die LUX-Filmreihe ein.
Der vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie initiierter LUX-Publikumsfilmpreis regt auf Basis von fünf ausgewählten Filmen zum Gespräch über aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen an.
Die fünf kuratierten Filme kommen aus verschiedenen europäischen Ländern und thematisieren auf ganz unterschiedliche Weise drängende Fragen nach Kooperation und Freundschaft in Zeiten von Klimakatastrophen (FLOW) und nach der Vielstimmigkeit des europäischen Kinos – aus Perspektive der Gehörlosencommunity (DEAF/SORDA). Sie stellen Fragen nach Selbstbestimmung und queeren Familienkonstellationen im Gegenwind (LOVE ME TENDER), nach alten Verletzungen und künstlerischen Formen der Annäherung (SENTIMENTAL VALUE) und nach der Un/Möglichkeit von Gerechtigkeit vor dem Hintergrund von Gewalterfahrungen (IT WAS JUST AN ACCIDENT). Mal als animierte Fabel, mal unter expliziter Anspielung auf eine spezifische europäische Filmtradition:
Die LUX-Filmreihe bringt die unterschiedlichen europäischen Perspektiven auf die verhandelten Themen nicht einfach auf die Leinwand, sondern vor allem ins Gespräch. Deshalb laden auch wir nach jedem LUX-Filmscreening zum Gespräch mit internationalen Studierenden der Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität ein.
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Perspektiven – und sind gespannt, welcher Film Ihr und unser Lieblings-LUX sein wird!
Sehen Sie sich die fünf Filme an, die für den LUX-Publikumsfilmpreis 2026 nominiert sind, und bewerten Sie sie auf einer Skala von einem Stern (schlecht) bis zu fünf Sternen (ausgezeichnet), um den Gewinner zu bestimmen. Hier finden Sie alle LUX-Filme.
