Skip to content
IfM – Institut für Medienwissenschaft
Menu
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Medienwissenschaft
      • M.A. Medienwissenschaft
      • Internationaler M.A. Film und audiovisuelle Medien
    • Studienberatung
    • Tutorien
    • Prüfungsamt
    • media lab – Tutorien
    • International
      • Von der RUB ins Ausland mit ERASMUS+
      • Erasmus+ Incomings
      • Contact
      • Courses of study
    • Studienprojekte
    • Stellenausschreibungen & Praktika
    • Archiv der Vorlesungsverzeichnisse
  • Institut
    • Personen
      • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Geschäftszimmer
    • media lab
    • Virtual Humanities Lab
    • Geschichte des Instituts
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • MEDIEN | DENKEN
      • MEDIEN | DENKEN Archiv
    • Tagungen & Vorträge
    • Publikationen
    • Promotion
  • Downloads

Author: Christian Heinke

IfM - Institut für Medienwissenschaft > Articles by: Christian Heinke
Uncategorized

Verlängerte-Ausschreibung: Studentische Hilfskraftstelle im Medienlabor ab 1.7.12

Zum 01.07.2012 ist eine Hilfskraftstelle (SHK) mit erstmal 12 Stunden oder (WHK-B.A.) mit 10 Stunden am Institut für Medienwissenschaft zu besetzen. Zum Aufgabenprofil gehören: Aufzeichnung von Fernseh-­‐ und Rundfunkprogrammen Kopieren …

Uncategorized

Anmeldung Workshop „The Cybernetic Hypthesis“ läuft!

Die Anmeldung für den Workshop mit dem bedeutenden US-amerikanischen Medientheoretiker und Programmierer Alexander R. Galloway, der am 10. 5. (GA 1/138, 10-13 Uhr) nach dem Abendvortrag im bkm (9. 5.) …

black text on gray background
Uncategorized

Zeitschrift für Medienwissenschaft zur „Medienästhetik“. Call for Papers

Der neue Call for papers für das Frühjahrsheft 2013 der ZfM zum Schwerpunkt „Medienästhetik“ ist online. Den Schwerpunkt verantworten Erich Hörl und Mark B. N. Hansen gemeinsam. Zum Call siehe: …

Uncategorized

Seminar „Siegfried Kracauer“ (Vertr.-Prof. Groß)

Das Seminar „Siegfried Kracauer“ von Vertr.-Prof. Groß ist verknüpft mit einem Workshop und Gastvortrag des Kracauer-Experten Prof. Dr. Johannes von Moltke von der University of Michigan in Ann Arbor, USA, …

Studium

Übung – Dupuis – Mediensysteme

Überfüllung/Anmelden in Blackboard

Institut

Reader – Medientheorie – Kommunikationstheorie und Mediensysteme – Medieninstitutionen

Die Reader für die Propädeutischen Module Medientheorie / Kommunikationstheorie (€ 8,-) und Mediensysteme / Medieninstitutionen (€ 12,-) sind ab sofort im Geschäftszimmer GB5/145 erhältlich.

Uncategorized

Seminar „Gouvernementalität und Fernseh(wissenschaft)“ (Surma)

Das Seminar „Gouvernementalität und Fernseh(wissenschaft) (BA) beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, am Donnerstag, 12.04.2012.

Uncategorized

Seminare Prof. Rieger

Sämtliche Seminare beginnen in der 2. Vorlesungswoche

Uncategorized

Sprechzeiten Mentoringprogramm im Sommersemester 2012

Dienstags: 11-13 Uhr Mittwochs: 13-17 Uhr Die Sprechstunden am 18. und 25. April entfallen. Zusätzliche Termine gerne auf Anfrage: natascha.frankenberg@rub.de

Studium

Propädeutisches Modul – Medientheorie und Kommunikationstheorie

Das propädeutische Modul Medientheorie und Kommunikationstheorie beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, d.h., die Übungen starten am 10.4. bzw. 12.4., die Vorlesung am 16.4.

Posts navigation

Older posts
Newer posts

News aus dem Institut

  • Studentische Hilfskräfte (w/m/d) für den Bereich Forschung und Lehre gesucht, Institut für Medienwissenschaft
  • Medien|Denken – The (Un)Grievable Queer Asylum Seeker – Stella Nyanzi
  • Seminare – Wintersemester 2025/26 //FREIE PLÄTZE
  • Eröffnung DFG-Forschungsgruppe – Infrastruktur – Ästhetik und Versorgung
  • Statement – Uni & KI – Für ein Klima des Vertrauens
Copyright © 2025 IfM - Institut für Medienwissenschaft – OnePress theme by FameThemes
Informationen zum Wintersemester 2025/26
+ +
en_GBEnglish
de_DEGerman en_GBEnglish