
Filmscreening im Kino Endstation (Gender Media Studies & SFB Medien der Kooperation)
October 16 @ 18:30 – 21:30
Nachts in der Eastside von Los Angeles durch die Straßen zu fahren, gilt als gefährlich. Doch die Ovarian Psycos Bicycle Brigade, eine feministische Gruppe von unangepassten Women of Color, konfrontiert mit ihren Rädern die Gewalt. Sokolowski und Trumbull-LaValle porträtieren in ihrem ersten gemeinsamen Langfilm drei Protagonistinnen der Crew: Xela de la X, die Gründerin der Gruppe, eine alleinerziehende Mutter und Rapperin, Street Artist Andi, Leitung der Cew, und die frisch rekrutierte Evie.
»Unser ursprüngliches Konzept war eine richtige Superheldinnen-Geschichte. Eine Story, in der selbstbewusste, standhafte junge Frauen – die Ovas – sich die Straße zurückholen, als Gruppe, auf Rädern, den Konventionen ins Gesicht schreiend. Aber in der Produktion nahm der Film eine andere Wendung. Die echte Superheldinnen-Arbeit passierte hinter den Kulissen, im Alltag, in den persönlichen Beziehungen der Mütter, Töchter und Schwestern. Wir lernten junge Frauen aus der Arbeiterklasse kennen, die stark, aber verletzlich waren. Die Ovas haben sich den Feminismus nicht ausgesucht, sie haben ihn geerbt. Durch das Leben in einer durch die Bürgerrechtsbewegung politisierten Gemeinschaft, durch die Realität und die Herausforderungen des Aufwachsens im Kontext von Kolonisierung, Einwanderung, Rassismus, Misogynie und genderspezifischer Gewalt. Das sind Frauen, die nachts auf der Straße ihre Kraft und Freiheit zelebrieren, und die gleichzeitig damit kämpfen, dieselbe Kraft als Mütter, Künstlerinnen, Studentinnen und Arbeiterinnen aufzubringen.«
– Joanna Sokolowski und Kate Trumbull-LaValle.
Diese Veranstaltung wird organisiert mit dem Bochumer Cycling Club Windkante, der Ruhr-Universität Bochum, der Professur für Gender Media Studies und dem SFB „Medien der Kooperation”.