Das ERASMUS+Programm bietet die Möglichkeit mehrere Monate an einer Universität im Ausland zu studieren – in Europa, oder auch über die Grenzen der EU hinaus. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Hier finden Sie einen Überblick über unsere Partnerinstitutionen, das ERASMUS+Bewerbungsverfahren, die Finanzierungsmöglichkeiten der RUB, sowie Hinweise zu Sprachkursen und den Angeboten des International Office.

Aktuelles

Sprachkurse am ZFA (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) der RUB:

Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) der Ruhr-Universität Bochum bietet Sprachkurse in allen für einen ERASMUS+Aufenthalt wichtigen Sprache an. Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig anzumelden!

  • Kurslaufzeit SoSe 2025: 14.04.2025 – 19.07.2025
  • Am ZFA können alle Studierenden der RUB auch ein DAAD-Sprachzeugnis für Englisch erwerben. Auch für Französisch und Spanisch wird das DAAD-Sprachzeugnis angeboten.

Infos vom International Office:

  • Wenn Sie ein Praktikum im europäischen Ausland planen, das mindestens 60 Tage lang ist, können Sie sich für eine Erasmus-Praktikumsförderung bewerben. Bewerbungen werden laufend vom International Office entgegengenommen, müssen allerdings bis spätestens einen Monat vor Beginn des Praktikums vorliegen.
  • Bei Fragen kontaktieren Sie das International Office gerne direkt unter outbound@rub.de (für allgemeine Anfragen), erasmus@rub.de (für Fragen zu Erasmus) oder promos@rub.de (für Fragen zu Promos) oder nehmen Sie an einer Zoom- oder Präsenzsprechstunden teil. Informieren Sie sich vorher über die freien Plätze, Programme und Fristen auf den Seiten des IO.

ERASMUS-Bewerbungen für 2025/26 über das IfM

Im Wintersemester vergeben wir wieder die ERASMUS-Plätze für IfM-Studierende für das akademische Jahr 2025/26.

  • Bewerbungsfrist ist der 30.1.25. Bitte per Email an sokrates-ifm@rub.de.
  • 2. Infoveranstaltung für alle Interessierten am 13.01., 15 Uhr in GB 1/142. Keine Anmeldung nötig!
    • Hier können Sie Ihre Fragen zu unseren Partnerinstitutionen, dem ERASMUS-Stipendium und -Bewerbungsverfahren stellen.

Außerdem ermöglicht das IfM im kommenden Jahr zum ersten Mal Auslandsaufenthalte für MA-Studierende in Ibadan, Nigeria, für die Sie Förderprogramme wie PROMOS in Anspruch nehmen können.


ERASMUS+

Das ERASMUS+-Programm bietet die Möglichkeit, mehrere Monate an einer ausländischen Universität zu studieren, um wissenschaftliche Ausbildung und interkulturelle Kompetenzen zu bereichern. Das IfM hat eine Vielzahl an ERASMUS+Kooperationen mit medienwissenschaftlichen Instituten in Europa, an denen Sie im Rahmen eines ERASMUS+Semesters studieren können (s.u.). Darüber hinaus ermöglicht das IfM Auslandsaufenthalte z.B. in Ibadan, Nigeria, für die Sie Förderprogramme wie PROMOS in Anschpruch nehmen können. Informationen zu den verschiedenen Austauschprogrammen der RUB und den Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Auslandsaufenthaltes finden Sie auf den Seiten des International Office.