Am 22.07.09 (Terminänderung: NICHT am 15.07.09) findet zum letzten Mal in diesem Semester die Melodram-Filmreihe “Keine Angst vor echten Tränen” in der Goldkante, Hernerstr. 13 statt. >> weitere Infos
Der berühmte Soziologe und Proponent einer zeitgenössischen Kritik der Kultur- und Programmindustrien Scott Lash (Goldsmiths College, London), dem wir weitreichende Untersuchungen zur “technologischen Lebensform” verdanken, wird am Mittwoch, den 8. …
Der diesjährige Medienjob-Infotag (Alumni-Tag) findet am 26. Juni 2009 in den Seminarräumen der Mensa (Bistro-Ebene) statt. >> weitere Infos & Programm
Das diesjährige Science College der Research School, das am kommenden Freitag, dem 19. Juni stattfindet, befaßt sich mit einem zeitdiagnostisch hochbrisanten Thema, das auch zu einer medienwissenschaftlichen Kernfrage zu werden …
Am kommenden Mittwoch, den 17. Juni, ist der Filmemacher und Autor Harun Farocki zu Gast im Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft (bkm). Unter dem Titel »Zur Abhärtung und Heilung« wird er sein …
Am 10.06.09 findet die nächste Vorführung im Rahmen der Filmreihe zum Melodram statt: Imitation of Life (USA 1959, Douglas Sirk; OmU)Einführung: Prof. Dr. Eva Warth 19.30 UhrOrt: Goldkante, Herner Straße …
Am kommenden Mittwoch (18 Uhr c.t., GABF 04/611) wird Friedrich Balke (Bauhaus-Universität Weimar) im bkm zur Frage der politischen Anthropologie in und am Beispiel von Philip Scheffners Dokumentarfilm The Halfmoon …
Gastvortrag M.A. Xenia Hartleb Körperdarstellungen in Computer- und Videospielen. Einblick in die Produktion Dienstag, 19. Mai 2009, 14.00 Uhr c.t. GB 03/42 Mag. Xenia Hartleb ist Medienwissenschaftlerin und Game Designerin. …
Ausschreibung von vier Juniorpofessuren, die im Rahmen der Mercator-Forschungsgruppe “Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer” neu eingerichtet werden. >> http://www.ruhr-uni-bochum.de/mrg/knowledge/index.html
Drei aktuelle Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und WissenschaftDie Bibliothek / Mediathek der Kunsthochschule für Medien Köln lädt ein: Begrüßung durch Birgit Trogemann (Bibliothek/Mediathek) und durch die Rektorin Prof. …