In der Woche vom 29. Juni bis zum 3. Juli ist das Bibliothekszimmer nicht besetzt. Nachfragen und Buchwünsche können weiterhin per Mail an bibzi-medien@rub.de gesendet werden, können je nach Problem aber zum …
Unser Institut präsentiert sich bei der Blaupause mit 3 Tischen auf der der südlichen Spur der Universitätsstraße auf Höhe der Markstraße (Block 23, Tische 4,5,6). Über reges Interesse würden wir uns …
02.06.2015 | FATIMA NAQVI (New Jersey) Fremdschämen – Ulrich Seidl A new word has entered the German language: »fremdschaemen.« How can we conceive of this affect? What kind of physical and psychical …
Das Wirklichkeitsversprechen der MedienVeranstaltungsreihe: 50 Jahre – 50 Vorträge Montag, 22. Juni 2015, 18:00Blue Square, Etage 1 Seit der Erfindung der technischen Analogmedien (Fotografie, Phonografie, Kinematographie) hat die Einsicht in …
19.05.2015 | ANDREAS JAHN-SUDMANN (Berlin) Das digitale Spiel und die Geste des Dokumentarischen Biographical Note: Andreas Jahn-Sudmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Er leitete zuletzt die Abteilung Medienwissenschaft …
Im Seminar: Indie Games between Avant-Garde and Mainstream (051 730) sind noch Plätze frei!! Die Einführungsveranstaltung ist am kommenden Donnerstag (21.5.) von 16-18 Uhr in GA 1/138. Außerdem möchten wir auf den …
Das Mentorenprogramm des Instituts für Medienwissenschaft der RUB richtet sich an alle Studierende (Bachelor of Arts und Master of Arts), die kurz vor ihren Prüfungen stehen und die Möglichkeit wahrnehmen …
05.05.2015 | ILIT FERBER (Tel Aviv) // ENTFALLEN! Photography and Sadness – Some Remarks on Benjamin and Barthes In der Reihe Medien|Denken des IfM-Kolloquiums Bochum geht die israelische Philosophin Ilit Ferber in ihrem Vortrag »Photography …