Prof. Thomaß: Publikationen
Publikationen
- Monographien
- Herausgeberschaften
- Artikel
- Rezensionen
- Vorträge
- Lehrveranstaltungen
- Tagungen (Auswahl)
- Beratung
- Journalistenweiterbildung
1. Monographien
- Mediensysteme im internationalen Vergleich. Lehrbuch bei UVK und UTB 2007, 2. Aufl. 2013.
- Journalistische Ethik. Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Westdeutscher Verlag, Opladen, 1998.
- Journalistic Decision-Taking in Europe. Case by Case (hrsg. zusammen mit Urte Sonnenberg). European Journalism Centre, Maastricht, 1997.
- Übersetzung ins Slovenische:
Od primera do primera. Odlocanje v spornih primerih (zus. mit Urte Sonnenberg). In: Uredli Marjan Sedma (g.): Mediji, Etika in deontologija. Zbornik. Lubljana 1996. - Übersetzung ins Rumänische:
De la caz la caz. Procesul de decizie în jurnalismul european. Hrsg.: Centrul European Pentru Jurnalism. - Arbeit im kommerziellen Fernsehen. Quantitative und qualitative Effekte neuer Anbieterformen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien und Spanien. LIT Verlag, Münster, 1993.
2. Herausgeberschaften
- Media, Communication and the Struggle for Democratic Change. Case Studies on Contested Transitions. Edited by Katrin Voltmer • Christian Christensen • Irene Neverla • Nicole Stremlau • Barbara Thomass • Nebojsa Vladisavljevic • Herman Wasserman. Palgrave MacMillan 2019.
- Migration und Vielfalt im öffentlichen Rundfunk in Europa. Westdeutscher Universitätsverlag 2016
- European Media in Crisis. Values, Risks and Policies (zus. mit Josef Trappel und Jeanette Steemers), Routledge 2015
- Normativität in der Kommunikationswissenschaft (zus. mit Matthias Karmasin und Matthias Rath), Springer VS, 2013.
- Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin (zus. mit Matthias Karmasin und Matthias Rath), Springer VS, 2013.
- Media in Europe Today (ed. on behalf of the Euromedia Research Group). Bristol: Intellect 2011 (zus. mit Trappel, Josef/ Meier, Werner/ d’Heenens, Leen/ Steemers, Jeanette)
- Internationale partizipatorische Kommunikationspolitik – Strukturen und Visionen. Eine Festschrift für Hans J. Kleinsteuber zum 60. Geburtstag. LIT Verlag Münster 2005 (zus. mit Petra Ahrweiler)
- Medien und Medienpolitik in den Transformationsgesellschaften Ost- und Westdeutscher Verlag, Opladen 2001, Südosteuropas (zus. mit Michaela Tzankoff).
3. Artikel
2020
- Öffentliche Medien im digitalen Zeitalter: Ein Public Open Space. In: Heinrich Böll Stiftung e.V. (Hg.): Öffentlicher Raum! Politik der gesellschaftlichen Teilhabe und Zusammenkunft. Campus Verlag Frankfurt/New York, S. 209-222.
- Von den Schwierigkeiten der Modellbildung. „Four Theories of the Press. The Authoritarian, Libertarian, Social Responsibility and Soviet Communist Concepts of what the Press Should Be and Do“ (1956) von Siebert, Peterson & Schramm. In: Scholl, Armin (Hrsg.): Schlüsselwerke der Kommunikationswissenschaft, Springer VS, 2020
- State and future of PSM on the Western Balkans. In: Davor Marko (Hrsg.): The future of the PSB in the Western Balkan: A never-ending transition? CEU Press 2020
2019
- The role of international non-governmental organizations (zus. mit Ines Drefs). In: Dernbach, Beatrice/Ilg, Beate (Hrsg.): Journalism and Journalism Education in Developing Countries. Manipal Universal Press (MUP) 2019, S. 25-35
- Der Rundfunk der Gesellschaft 3.0. In: ORF (Hg.): Public Value Jahresstudie
- Economic inequality, appraisal of the EU and news media. In: Trappel, Josef (Hrsg.): Digital Media Inequalities. Policies against divides, distrust and discrimination. Nordicom, 95-112.
- The participation approach in media development cooperation (zus. mit Ines Drefs). In Voltmer et al. (Hrsg.): Media, Communication and the Struggle for Democratic Change. Case Studies on Contested Transitions. Palgrave MacMillan, 257-280.
- Mass media. In: Merkel, W./ Kollmorgen, R./Wegener, H.-J. (Hrsg.): The Handbook of Political, Social, and Economic Transformation, Oxford University Press, 558-563.
2017
- MeCoDEM Policy brief: Communication and conflict in transitional societies integrating media and communication in development cooperation (zus mit Ines Drefs). Drefs Thomass 2017_Policy Brief Communication and conflict in transitional societies – Integrating media and communication in development cooperation
- Sports rights and public service media/public broadcasting: Case studies on economic and political implications. The International Communication Gazette Volume: 79 issue: 2, 2017, https://doi.org/10.1177/1748048516689190
- Media Landscapes: Germany. In European Journalism Center (zus. mit Christine Horz) https://medialandscapes.org/country/germany 2017.
2016
- Medien- und Kommunikationswissenschaft. In: Heesen, Jessica (Hrsg.): Handbuch Informations- und Medienethik. Metzler
- Approaches of Inter/National Media Politics to Postcolonial Studies. In: Merten, Kai/ Lucia Krämer (Hg.): Handbook of Colonial Studies, 103-124.
- Media Implications of Diversity as a Reality, a Normative Concept, and a Pragmatic Concept for Human Resources Management (zus. mit Indira Dupuis). In: Carola Richter, Indira Dupuis & Stefanie Averbeck‐Lietz (Eds.) (2015): Diversity in Transcultural and International Communication. LIT‐Verlag.
- Informantenschutz. Sorgfaltspflicht. Wahrhaftigkeit. Korrekturpflicht. In: Pöttker, Horst et.al. (Hg.): Deutsch-russisches Wörterbuch der Journalistik (im Erscheinen)
- Der Vergleich als Metamethode in der Kommunikationswissenschaft. In: Averbeck, Stefanie, Meyen, Michael (Hrsg.) Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer VS, 46-65.
- Ethik des Journalismus. In: Löffelholz, Matin/Rothenberger, Liane (Hrsg.): Journalismustheorien (3. Aufl), Springer VS, 537-550.
2015
- Massenmedien. In: Kollmorgen, Raj, Merkel, Wolfgang, Wagener, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Transformationsforschung. Springer VS, 617-625.
2014
- Öffentliche Anteilnahme – Zur Transparenz in den Gremien von ARD und ZDF (zus. mit Indira Dupuis). In epd medien vom 29. August 2014
2013
- Diversity als Programm. Vielfalt als Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks . In: epd medien vom 1. März 2013
- Vergleich von Mediensystemen: Die europäische Dimension (zus. mit Hans J. Kleinsteuber). In: Puppis, Manuel /Künzler, Matthias/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Medienstrukturen und Medienperformanz. Forschungsstand und -perspektiven. Reihe “Relation: Beiträge zur vergleichenden Medien- und Kommunikationsforschung” der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“, 67-92.
- Die Unabhängigkeit des Rundfunks – nur ein Mythos? (zus. mit Stoyan Radoslavov). In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur politischen Bildung.
- Media Regulatory Bodies in Germany (zusammen mit Indira Dupuis). In: Sousa, Helena et al. (Hrsg.): Media Regulators in Europe: A Cross-Country Comparative Analysis. E-book bei LASICS Centro de Estudos de Comunicação e Sociedade (CECS) Universidade do Minho: http://www.lasics.uminho.pt/ojs/index.php/cecs_ebooks/issue/view/118
2012
- Jugendmedienschutz als Gegenstand interdisziplinärer Betrachtung (zusammen mit Stoyan Radoslavov). In: Bellut, Thomas (Hrsg.): Jugendmedienschutz in der digitalen Generation. Fakten und Positionen aus Wissenschaft und Praxis. München: kopäd, 11-28.
- Journalistische Ethik als Gegenstand transkultureller Seminare: Die Ermöglichung des Diskurses. In: Dernbach, Beatrice/Loosen, Wiebke (Hrsg.): Didaktik der Journalistik. Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung. Wiesbaden: Springer VS, 393-404.
- Der 3-Stufen-Test und die wissenschaftliche Debatte um Public Value. Über die Probleme der Anwendung einer sich anwendungsorientiert verstehenden Wissenschaft (zusammen mit Stoyan Radoslavov). In: Fengler, Susanne/ Eberwein, Tobias/ Joch, Julia (Hrsg.): Theoretisch praktisch!? Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung. Konstanz: UVK. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Bd. 39, 75-94.
- Krise des Journalismus – Ende der Medienethik? In: Jarren, Otfried/ Künzler, Matthias/Puppis, (Hrsg.): Medienwandel oder Medienkrise? Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung. Baden-Baden: Nomos, 77-82
2011
- WikiLeaks and the question of responsibility within a global democracy. In: European View. June 2011, Volume 10, Issue 1, 17-23
- Medienethik und öffentliche Kommunikation. In: Schweer, Martin K.W. (Hrsg.): Medien in unserer Gesellschaft. Chancen und Risiken. Peter Lang Verlag, 11-26.
- ZDF’s Three-Step Test as a Social Debate about the Future of PSB (zusammen mit Stoyan Radoslavov). In: Donders, Karen/Moe, Hallvard (Hrsg.): Exporting the Public Value Test. The Regulation of Public Broadcasters New Media Services Across Europe. Göteborg: Nordicom.
- Public Sphere(s) in Europe. In: Trappel, J., Meier, W., d’Heenens, L. Steemers, J., Thomass, B. (2011): Media in Europe Today (ed. on behalf of the Euromedia Research Group). Bristol: Intellect, 117-134.
- Comparing media systems: The European Dimension. In: Trappel, J., Meier, W., d’Heenens, L. Steemers, J., Thomass, B. (2011): Media in Europe Today (ed. on behalf of the Euromedia Research Group). Bristol: Intellect, 23-42. (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber)
- Akteursbezogene Stimulierung innovativer Angebote im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Bedeutung von Redaktionen und Rundfunkräten. In: Eifert, Martin/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hg.): Innovation, Recht und öffentliche Kommunikation. Berlin: Duncker&Humblot, 149-166.
- Medienlandschaft in Europa. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Massenmedien. Informationen zur politischen Bildung Nr. 309
- Public Value – Die europäische Dimension (zus. mit Stoyan Radoslavov).. In: Karmasin, Matthias/ Süssenbacher, Daniela/Gonser, Nicole (Hg.)(2011): Public Value. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 173-188.
2010
- Ethik der Kommunikationsberufe Journalismus, PR und Werbung – Bilanz und Herausforderung. In: zfkm Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik 1/2010, 10-16.
- Allemagne : une indépendance sophistiquée, mais vulnerable. In: Alternatives Internationales März 2010/46, 51-52.
- Thomass, B. (2010): Public Service Broadcasting and the European Public Sphere. In Iosifidis, Petros (Hg.): Reinventing Public Service Communication: European Broadcasters and Beyond. London: Palgrave Macmillan, 63-75
- Media Landscape – Germany. In: EJC Medialandscapes. 8.11.2010 (http://www.ejc.net/media_landscape/article/germany/)
- Länderperspektiven der Medienethik: Osteuropa. In: Schicha/Brosda: Handbuch Medienethik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 542-551.
2009
- Kommunikationspolitik international – ein Vergleich nationaler Entwicklungen. In: Hans-Bredow-Institut (Hg.): Internationales Handbuch Medien. Baden-Baden: Nomos, S. 64-88 (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber)
- Germany. In: Sterling, Christopher H. (Hrsg.): Encyclopedia of Journalism. Sage, Vol. 2, 677-678
- The main research trends of German PSB’s and academic researchers on PSB and their intersections. In: Joel Frederico da Silveira e Luís Marques (orgs.), Serviço Público de Televisão. Desafios para o Século XXI, 2009, Lisboa, Celta Editora ? CIMDE.
2008
- Debata o ARD Mediathek i ZDF Mediathek itestu javne vrednosti. In: CM Casopis za upravljanje kommuniciranjem – Communication Management Quarterly 9/III, 2008, Belgrad, 49-60.
- Das Ende der Eindeutigkeiten. Aporien und Dilemmata journalistischer Ethik in einer global vernetzten Mediengesellschaft. In: Pörksen, Bernhard/Loosen, Wiebke/ Scholl, Armin (Hrsg.) (2008): Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 297-312.
2007
- The German Media Landscape. (zus. mit Hans J. Kleinsteuber). In: Terzis, George (Hg.): European Media Governance. National and regional Dimensions. Bristol: Intellect Books 2007, 111-124.
- The Federal Republic of Germany (zusammen mit Guido Ros). In: d’Haenens, Leen/Saeys, Frieda (Hg.): Western Broadcast Models. Structures, Conduct and Performance. Berlin/New York: Mouton de Gruyter 2007, 193-228.
- Medienethik als Governanceproblem. In: Donges, Patrick (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln: Herbert von Halem Verlag 2007, 233-249.
2006
- Bildethik – Zwischen aktueller Falldiskussion und analytischer Fundierung. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik 2/2006, 14-15.
- Der Qualitätsdiskurs des Public Service Broadcasting im internationalen Vergleich. In: Weischenberg, Siegfried (Hrsg.): Medienqualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz: UVK 2006, 53-74.
- Changing Media, Changing Policy: Public Service Broadcasting in the Digital Age. In: Marcinkowski, Fran/Meier, Werner/Trappel, Josef (Hg.): Medien und Demokratie. Europäische Erfahrungen. Media and Democracy. Experiences from Europe. Bern: Hauptverlag, 41-58.
- Public Broadcasting in Kanada als Integrationsinstrument in einem zweisprachigen, multikulturel-len Staat. In: Blum, Roger/Meier, Peter/Gysin, Nicole (Hrsg.): Wes Land ich bin, des Lied ich sing? Medien und politische Kultur. Bern: Haupt, 175-188.
- Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit – Leistungen und Desiderate. In: Langenbucher, Wolfgang R./Latzer, Michael (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, 318-329.
2005
- Die Agenda des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und der öffentliche Rundfunk. In: Ahrweiler, Petra/Thomaß, Barnara (Hrsg.): Internationale partizipatorische Kommunikationspolitik – Strukturen und Visionen. Eine Festschrift für Hans J. Kleinsteuber zum 60. Geburtstag. LIT Verlag Münster, 99-116
- Den Dialog intensivieren – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und sein Publikum In: Werneke, Frank (Hg.) (2005): Die bedrohte Instanz. Positionen für einen zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Berlin: ver.di,188-199.
- Public Service Broadcasting als Akteur einer demokratischen Medienordnung. In: Ahrweiler, Petra/Thomaß, Barbara (Hrsg.): Internationale partizipatorische Kommunikationspolitik – Strukturen und Visionen. Eine Festschrift für Hans J. Kleinsteuber zum 60. Geburtstag. LIT Verlag Münster, 99-116.
- PSB as an Instrument of Implementing WSIS Aims. In Carpentier, Nico/Servaes, Jan (Hg.): Deconstructing WSIS: Towards a Sustainable Agenda for the Future Information Society. Intellect Books, Bristol,195-202.
- Frankreich. In: Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard/Weischenberg, Siegfried (Hg.): Handbuch Journalismus und Medien. UVK Verlagsgesellschaft, 65 -69.
- Reform mit Blick auf Europa. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss Grenzen überdenken. In: M Menschen machen Medien 7/2005, 13-14.
- Plädoyer für eine Vielfaltsethik in Europa. In: Nembach, Ulrich (Hg.): Informationes Theologiae Europae. Internationales Jahrbuch für Theologie. Peter Lang, Frankfurt u.a., 217-226.
2004
- Entwicklungen, Strukturen und Risiken des globalisierten Medienmarktes (zus. mit Hans J. Kleinsteuber). In: Kübler, Hans-Dieter/Elling, Elmar (Hrsg.): Wissensgesellschaft. Neue Medien und ihre Konsequenzen. Bundeszentrale für politische Bildung, Reihe medienpädagogik, 1-42.
- Medienentwicklungszusammenarbeit – Eine zentrale Aufgabe der Kooperation. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Medien und Entwicklung. Neue Impulse für die Entwicklungszusammenarbeit. Bonn, 51-54.
- Ethische Standards zur Verbesserung der Medienqualität – Thesen und Fakten zur journalistischen Kultur. In: Auf dem Boulevard der Öffentlichkeit – Was kostet uns die Meinungsfreiheit? Dokumentation zum 8. Mainzer Medien Disput, LPR.
- Fallanalyse Selbstmordattentate. In: IKÖ (Hrsg.). Zeitschrift für Kommunikationsökologie 2004, S.75-79
- Citizenship and Public Broadcasting in Europe. In: Demain, Jack (Hrsg.): Citizenship and Political Education Today. Palgrave-MacMillan Press 2004, 141-157.
- Kommunikationspolitik international – ein Vergleich nationaler Entwicklungen (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen. Nomos, Baden-Baden 2004/2005, 78-99.
- Public Service Broadcasting als Faktor einer europäischen Öffentlichkeit. In: Hagen, Lutz (Hrsg.): Europäische Union und mediale Öffentlichkeit – Theoretische Perspektiven und empirische Befunde zur Rolle der Medien im europäischen Einigungsprozess. Köln: Herbert von Halem Verlag 2004, 47-63.
- Medienökonomie, Medienkonzerne und Konzentrationskontrolle (zusammen mit Hans-J. Kleinsteuber) In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Karmasin, Matthias: Medien und Ökonomie, Band 2 – Problemfelder der Medienökonomie. Lehrbuch. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 123-158.
2003
- Didaktische Methoden der Vermittlung journalistischer Ethik. In: ZfK Zeitschrift für Kommunikationsökologie 1/2003, 5. Jg., 30-36.
- Public Service Broadcasting und Digitalisierung: Erfahrungen in Frankreich und Großbritannien. In: Donges, Patrick/ Puppis, Manuel (Hrsg.): Die Zukunft des öffentlichen Rundfunks. Internationale Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Herbert von Halem Verlag, 223-238.
- Interkulturelle Kommunikation und Medienethik – Interkulturelle Medienethik? In: Bucher, Hans-Jürgen (Hrsg.): Qualität im Journalismus. Opladen. Westdeutscher Verlag, 93-112.
- „Knowledge Society“ and „Public Sphere“ – Two concepts for the remit. In: Lowe, Gregory Ferrell/Hujanen Taisto (Hrsg.): Broadcasting and Convergence – New Articulations of the Public Service Remit RIPE@2003, Göteborg: Nordicom, 29-40.
- Fünf ethische Prinzipien journalistischer Praxis. In: Debatin, Bernhard/Funiok Rüdiger (Hrsg.): Kommunikations- und Medienethik. Konstanz: UVK, 159-168.
2002
- Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel in Osteuropa (zusammen mit Michaela Tzankoff). In: Behmer, Markus et. al. (Hrsg.): Medienwandel und Geschichte. Opladen. Westdeutscher Verlag, 183 –197.
- MAS (Media Accountability Systems) in Germany: Some Gaps in the System. In: Bertrand, Claude-Jean (Hrsg.) Arsenal for Democracy, Hampton Press, 335-344.
- Gegenwärtige Organisationsstrukturen des Hörfunks (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Leonhard, Joachim, Felix/Ludwig, Hans-Werner/Straßner, Erich (Hrsg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Berlin/New York Verlag Walter de Gruyter & Co , 1959-1975.
- Diskrepanz von Sein und Sollen. In: Aviso 31/2002, 8-9.
- Kernbereich einer modernen Kommunikationswissenschaft: Veränderungen von Mediensystemen. In: Medienjournal 2/2002, 58-66
- Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher im internationalen Vergleich. In: Karmasin, Matthias (Hrsg.): Medien und Ethik. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 73-85.
- Kommunikationspolitik international – ein Vergleich nationaler Entwicklungen (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen. Nomos, Baden-Baden 2002/2003, 88-107.
- Europäische Öffentlichkeit: Stand und Perspektiven eines notwendigen Konzeptes. In: Graf, Daniela/ Muther, Ekkehard (Hrsg.): Streiten um Demokratie. Czermin-Verlag, Wien, 129-154.
2001
- Medien und Wissensgesellschaften (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber/Werner Gries). In: Hippler, Jürgen/Franz Nuscheler (Ed.): Globale Trends 2002. Fakten, Analysen, Prognosen. Frankfurt 2001, 181-197.
- Vielfalt als Wert und Werkzeug im Journalismus. In: Forum Medienethik Nr. 2/2001, 16-22.
- Kommunikationswissenschaftliche Überlegungen zur Rolle der Medien in Transformationsgesellschaften. In: Thomaß, Barbara/Tzankoff, Michaela (Hrsg.): Medien und Medienpolitik in den Transformationsgesellschaften Ost- und Südosteuropas. Westdeutscher Verlag, Opladen, 39-64.
- Medien und demokratische Transformation in Jugoslawien (zusammen mit Serge Gordey). In: Thomaß, Barbara/Tzankoff, Michaela (Hrsg.): Medien und Medienpolitik in den Transformationsgesellschaften Ost- und Südosteuropas. Westdeutscher Verlag, Opladen, 121-134.
- Osteuropa: Medienfreiheit in den Schranken des Medienmarktes (zusammen mit Michaela Tzankoff) In: Cover Medienmagazin, Nr. 1/2001. Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft (Hrsg.) Hamburg, 30-31.
2000
- Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher – Empirische Ergebnisse aus Ausbildungsinstitutionen und Journalistenorganisationen in drei europäischen Ländern. In: Rath, Matthias (Hrsg.): Medienethik und Medienwirkungsforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen 2000, 45-62.
- Fernsehen in der Region. Eine vergleichende Bestandsaufnahme aus Spanien und Deutschland. In: Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen und Kulturen. UVK Medien, Konstanz 2000, 127-147.
- Journalism Ethics. In: Pattyn, Bart (Hrsg.): Media Ethics. Opening Social Dialogue. Peeters, Leuven, 238-254,
- How Journalism Ethics is Taught Around Europe. In: Pattyn, Bart (Hrsg.): Media Ethics. Opening Social Dialogue. Peeters, Leuven, 375-389.
- Die Bedeutung des deutschen Rundfunkmodells für Europa (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber) In: Knodt, Michèle/Beate Kohler-Koch (Hrsg.): Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung. Campus Verlag Frankfurt/New York,170-199.
- Von Aristoteles zu Habermas: Theorien zur Ethik des Journalismus. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Westdeutscher Verlag , Opladen, 351-362
- Medienethik und journalistische Ethik in den Transformationsgesellschaften Osteuropas. In Schicha, Christian (Hrsg.): Medienethik zwischen Theorie und Praxis. Normen für die Kommunikationsgesellschaft. LIT Verlag, Münster, 133-144.
1999
- Der deutsche Rundfunk auf internationaler Ebene (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Schwarzkopf, Dietrich (Hrsg.): Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit. Band 2, dtv-Verlag, Münchem, 1008-1071.
- Programme aus dem Ausland und für Ausländer. In: Schwarzkopf, Dietrich (Hrsg.): Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit. Band 2, dtv-Verlag, München, 1072-1090.
- Alemania: la continuidad del sistema federal y la aparición de la televisión urbana (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Moragas Spá/C. Garitaonandía/B. López (Hrsg.): Televisión de proximidad en Europa. Experiencias de descentralización en la era digital. Barcelon, 43-72.
- Übersetzung in englischer Sprache:
Regional Television in Germany. In: de Moragas Spà, Miquel/Carmelo Garitaonandía/Bernat Lòpez (Hrsg.): Television at your doorstep. Decentralisation Experiences in the European Union. University of Luton Press 1999. - Kommunikation, Medien, Wissensgesellschaft (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber) In: Hauchler, Ingomar/Dirk Messner/Franz Nuscheler (Hrsg.): Globale Trends 2000. Fakten, Analysen, Prognosen. Frankfurt, 141-168.
1998
- Teaching Ethics to British Journalists. In: Bromley, Michael/Hugh Stephenson (Hrsg.): Sex, Lies and Democracy. The press and the public. Longman, London, 136-147.
- TV in Deutschland (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Deutschland – Zeitschrift für Politik, Kultur Wirtschaft und Wissenschaft, Nr. 2 April 1998, S. 24-30. Übersetzungen in russisch, chinesisch, japanisch, spanisch, portugiesisch, englisch, ungarisch, polnisch, rumänisch, französisch.
- Perspektiven und Probleme der Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Ulrich Sarcinelli (Hrsg.) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 352, Bonn 1998, S. 209-232 und in: dass. Opladen, Westdeutscher Verlag, 209-232.
- Allemagne: Un système à trous. In: Médiaspouvoirs Nr. 4, 1998: Déontologie des médias, 69-74.
- Regional Television in Germany. Two Case Studies (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber).Report for Vivalid Communicazione, Bologna, Italien. In: Richeri, Giuseppe (Hrsg.): Report on the Regional Characteristics of Television Activities of Public Television Broadcasters in Italy, Spain and Germany. Bologna.
1997
- The Former and the Private Life of a German Politician. In: Sonnenberg, Urte/Thomaß, Barbara (Hrsg.) (1997): Journalistic Decision-Taking in Europe. Case by Case. European Journalism Centre, Maastricht.
- Ethik in der Journalistenausbildung. Ein Vergleich französischer und deutscher Ausbildungsinstitute. In: Bentele, Günter/Michael Haller (Hrsg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure – Strukturen – Veränderungen. UVK Medien, Konstanz, 291-303.
- Diskurse über Ethik im Journalismus: Ein Vergleich aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland. In: Marcel Machill (Hrsg.): Journalistische Kultur. Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich. Westdeutscher Verlag, Opladen, 95-110.
1996
- Journalistische Ethik: Die französische Diskussion um die déontologie. In: Publizistik 2/1996, 172-186.
- Konkurrenz versus Konzentration: Unternehmensverflechtungen im globalen Medienmarkt (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Meckel, Miriam/Markus Kriener (Hrsg.) Internationale Kommunikation – Eine Einführung. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, 125-144.
1995
- Germany: The inititative in the hands of the Länder (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Garitaonandìa, Carmelo/Miguel de Moragas Spà (Hrsg.): Decentralization in the Global Era. Television in the Regions, Nationalities and Small Countries of the European Union. John Libbey Media Publications, London, 65-81.
- Journalistischer Arbeitsmarkt unter Wettbewerbsdruck. In: Dorer, Johanna/Baratsis, Alexander: Radiokultur von morgen. Ansichten – Aussichten – Alternativen. Buchkultur Verlagsgesellschaft, Wien. 138-149.
1994
- Entstehung und Grundzüge einer europäischen Medienpolitik. Ansätze zur Herausbildung einer europäischen Pressepolitik. In: Kleinsteuber, Hans J./Rossmann, Torsten: Europa als Kommunikationsraum. Akteure, Strukturen und Konfliktpotentiale. Leske und Budrich, 80-93.
- Perspektiven und Grenzen des EG-Werbemarktes für Printmedien und elektronische Medien. In: Kleinsteuber/Rossmann, 94-107.
- Die EG-Initiativen zur Konzentrationskontrolle im europäischen Mediensektor. In: Kleinsteuber/Rossmann 1994, S. 108-115.
- Zur ökonomischen Bedeutung elektronischer Massenmedien in Europa. In: Kleinsteuber/Rossmann, 144-147.
- Commercial Broadcasters in the Member States of the European Community: Their Impact on the Labour Market and Working Conditions. In: European Journal of Communication Volume 9 Number 1 March 1994, 25-46.
- Medienpolitik – Europäische Perspektiven (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Medienwandel – Gesellschaftswandel. Versuch über zehn Jahre Medienentwicklung. Vistas Berlin, 51-68.
- Alemanya: la initiativa en mans del länder (zusammen mit Hans J. Kleinsteuber). In: Universitat Autónoma de Barcelona (Hrsg.): Anàlisi 17/1994, La televisió a les regions, nacionalitats i als petits països de la Unió Europea, 51-69.
1993
- Arbeitsmarkteffekte der Kommerzialisierung im europäischen Fernsehen. In: Media Perspektiven 6/1993, S. 290-298.
4. Rezensionen
- Eberwein, Tobias / Fengler, Susanne / Lauk, Epp / Leppik-Borg, Tanja (Eds): Mapping Media Accountability – in Europe and Beyond. Herbert von Halem Verlag 201. In:
- Christl, Reinhard/Süssenbacher, Daniela (Hrsg.): Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa. ORF; ARD; BBC und Co auf der Suche nach dem Public Value. Falter Verlag. In:
- Petra Grimm/Rafael Capurro (Hg.): Informations- und Kommunikationsutopien. Schriftenreihe Medienethik Band 7, Franz Steiner Verlag. In: r:k:m rezensionen:kommunikation:medien 1. März 2010 (http://www.rkm-journal.de/archives/666)
- Köster, Ingo (2008): Fernsehkultur – Kulturelle und ökonomische Einflüsse auf institutionelle Strukturen im westeuropäischen Fernsehen. In: Publizistik 4/2009, 578-579.
- Gottwald, Franziska/ Kaltenbrunner, Andy/ Karmasin; Matthias (2006): Medienselbstregulierung zwischen Ökonomie und Ethik. Erfolgsfaktoren für ein österreichisches Modell. Lit, Reihe Medienhaus Wien, Studien zur Medienpraxis. In: Literaturdatenbank des PR-Guide der GPRA (Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.): http://www.pr-guide.de/index.php?id=22&no_cache=1&tx_taliterature_pi1[pointer]=1
- Karmasin, Matthias (2005): Journalismus: Beruf ohne Moral? Von der Berufung zur Profession. Wien: Facultas- und Buchhandels AG, 251 S.
- Hirst, Martin/Patching, Roger (2005): Journalism Ethics. Arguments and Cases. Oxford, New York: Oxford University Press.
Beide in: Publizistik 1/2007, S. 127-12 - Manfred Kops (Hrsg.): Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Beiträge des Kölner Initiativkreises öffentlicher Rundfunk, Band 2. Münster: Lit-Verlag 2005.
- Martin Stock: Das deutsche duale Rundfunksystem: Alte Probleme, neue Perspektiven. Schriften zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Band 31. Münster: Lit-Verlag 2004.
Beide in: Rundfunk und Geschichte 1-2/2006, S.69-71. - Ridder, C.-M./Langebucher, W.R./Saxer, U./ Steininger, C. (Hg.): Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 2/2006, 320.
- Gawlas, Christine (2004): Nachrichten – heißer Draht zwischen Lebenswelten. Kulturtransfer im internationalen Pressewesen. Europäische Hochschulschriften. In: Publizistik 4/2004, 514.
- Preisinger, Irene (2002): Information zwischen Interpretation und Kritik. Das Berufsverständnis politischer Journalisten in Frankreich und Deutschland. Westdeutscher Verlag. In: Publizistik 4/2002, 501.
- Larissa Krainer: Medien und Ethik. Zur Organisation medienethischer Entscheidungsprozesse (2001). KoPäd Verlag, 420 Seiten. In: Publizistik 1/2002, 124-125.
- Morgenthaler, Julia (2000): Facts oder Fiction? Eine Kommunikatorstudie zu den Determinanten für Fakes in Fernseh-Boulevardmagazinen. Bochumer Universitätsverlag, Bochum. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 254-260.
- Donges, Patrick/Otfried Jarren/Heribert Schatz (Hrsg.) (1999): Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft. Westdeutscher Verlag. In: Message Nr. 1, 1999.
- Degenhardt Wolfgang/Strautz, Elisabeth (1999): Auf der Suche nach dem europäischen Programm. Die Eurovision 1954-1970. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden
- Zeller, Rüdiger (1999): Die EBU. Union Européenne de Radio-Télévision (UER) – European Broadcasting Union (EBU). Internationale Rundfunkpolitik im Wandel. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden
Beide in: Rundfunk und Geschichte, 26. Jahrgang Nr. 1-2, Januar/April 2000, 84-85. - Beierwaltes, Andreas (1999): Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa. Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden. 291 Seiten. Nomos Verlagsgesellschaft. In: Rundfunk und Geschichte, 27. Jahrgang Nr. 1-2, Januar/April 2001, 99-100.
- European Institut for the Media (Hrsg.) (1998): Media in Europe. The Yearbook of the European Institut for the Media 1998. In: Sage & Schreibe Nr. 12, 1998, 52.
- Wunden, Wolfgang (Hrsg.) (1996): Wahrheit als Medienqualität. Beiträge zur Medienethik, Band 3. In: Publizistik, 43. Jg. Heft 2. 212-213.
5. Vorträge
- Participación ciudadana en los medios de servicio público.
Medios públicos, privados, comunitarios: un panorama de diferentes sistemas de medios.
Beide auf dem Deutsch-lateinamerikanischen Mediendialog, Nov.2016, Mexiko Stadt. - The Role of Media Assistance Organisations in Conflict and Democratisation. Jahrestagung der International Association for Mass Communication Research, Montréal Juli 2015
- Public Service Media, Civil Society and Transparency. Auf der Tagung “European Media Policy 2015: New Contexts, New Approaches”. April 2015, Helsinki
- Stellungnahme in einem öffentlichen Fachgespräch zu globalen Entwicklungen der Meinungs- und Medienfreiheit auf Einladung des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags. März 2015
- Mediendiskurse zur Finanzkrise: Europäische Integration oder Desintegration? Der Weg zu einem Teilprojekt der Forschergruppe „Medien der europäischen Integration“. Ringvorlesung „Positionen der Medienwissenschaft“, Ruhr-Universität Bochum Dezember 2014
- Keynote auf der Tagung “Diversity in Transcultural and International Communication” –
Conference of the International and Intercultural Communication Section of the German Communication Association (DGPuK) in Cooperation with the Creative Unit “Communicative Figurations”, University of Bremen, Oktober 2014 - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als genuin europäische Institution, seine Zukunft und sein Beitrag zu Europa. Rencontres Européennes de Luxemburg, Oktober 2014
- Discovering, Narrating and Representing Diversity in European Public Service Broadcasting. A comparison of human resources management and TV programmes in Austria, Germany, Netherlands, Switzerland and the UK. Auf der Tagung „Public Service Media Across Boundaries“ RIPE@2014 in Tokyo, Keio-University (zusammen mit Stoyan Radoslavov)
- Dislimitation as a Concept for Comparative Journalism Research. Auf der Tagung “Comparative media studies in today’s world: Journalism cultures in various socio-political contexts, Universität St. Petersburg, April 2014
- Connecting with Citizens: Necessary Steps for Public Service Media. EBU Knowledge Exchange, Sept 2013 Barcelona, Spanien
- Do we need norms and normativity in Communication Studies? Workshop on Communication Studies in Interregional Perspectives: Developments and Challenges in Research and Teaching for Arab and German Communication Studies scholars, June, 29 – July, 7, 2013 in Berlin
- Journalistic Education Models in Germany. Journalistic Education in South East Europe. Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung 21 Mai 2013
- Ethik in der öffentlichen Kommunikation. Akademisches Symposium der Universität Leipzig 19. April 2013 anlässlich des 65. Geburtstages von Univ.- Prof. Dr. Günter Bentele,
- Public Service Broadcasting – Realities and research in Europe and beyond:
The Challenge of Safeguarding Public Value in Public Communication. Workshop at Queensland University, School of Journalism and Communication, September 2012 - Media Literacy as a Function of Public Value? Comparing BBC’s, ZDF’s and RAI’s Normative Approaches RIPE@2012 Conference September 2012 in Sydney, Section 4: Defining ‘Public Value’ in PSM today
- Does PSM still have a future? Helsinki, April 2012
- Kunst kommt von Können. Ansprüche an eine journalistische Aus- und Weiterbildung. Verdi Medientagung, März 2012
- Social Media and Participation – Looking through Lasswell’s Glasses. Symposium “Changing democracy: Journalism, civic participation and ICTs. Salzburg, May 6, 2011
- Der 3-Stufen-Test und die wissenschaftliche Debatte um Public Value aus der Sicht einer Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin im ZDF-Fernsehrat) oder Über die Probleme der Anwendung einer sich anwendungsorientiert verstehenden Wissenschaft. DGPuK Mai 2011, Dortmund
- “Media Accountability in Europe”, moderator of the session at UNESCO conference “Journalism ethics and self-regulation in Europe: new media, old dilemmas ; Paris 27 Jan 2011
- ZDF’s Three-Step Test as a Social Debate about the Future of PSB (zusammen mit Stoyan Radoslavov). Auf der Konferenz RIPE@2010, September 9-11, 2010, London/UK
- Diversity as a key category for journalism ethics – The journalistic implications of the UNESCO concept of cultural diversity. International Conference “The Journalism’s Basics. Concepts of Ethics, Responsibility, and Quality in Media and Journalism”. Eichstaett (Bavaria), Germany, September 18-20, 2009
- Akteursbezogene Stimulierung innovativer Angebote: Journalistische Autonomie und Qualitätsmanagement. Tagung des Zentrums für Rechtswissenschaftliche Innovationsforschung (CERI), Hamburg in Zusammenarbeit mit dem ZMI, Gießen, „Innovation und öffentliche Kommunikation“ am 4./5. 12. 2009 in Gießen
- Die Bedeutung des Drei-Stufen-Tests für die Rundfunkräte und ihre Professionalisierung. Tagung „Media Governance in Europe. Regulation, Participation, Co-Determination”, Hamburg 2009
- The media and journalistic implications of the UNESCO concept of cultural diversity. Moscow International Conference 2009
- The Debate about ARD Mediathek and ZDFmediathek and the Public Value Test. IAMCR Conference in Stockholm, Juli 2008.
- Mediensysteme vergleichen: Die Entwicklung analytischer Instrumente und theoretischer Konzepte in den vergangenen 50 Jahren. Konferenz internationale und interkulturelle Kommunikation. Oktober 2007, Auswärtiges Amt, Berlin.
- Accountability of Public Service Broadcasting and its Audiences. Panel on Public Service Broadcasting. Auf der IAMCR Conference, Paris, Juli 2007.
- Comparing media systems: The development of analytical tools and theoretical concepts over the last 50 years. Section “History”: Media, History and Globalisation. Auf der IAMCR Conference, Paris, Juli 2007.
- Public Service Broadcasting and European Public Spheres: Reasons and Possibilities for Public Service Online Media. Auf dem Workshop “Digitalization and Democracy: Public Service Broadcasting and the Internet” der Universität Bergen/Norwegen, April 2007.
- The main research trends of German PSB’s and academic researchers on PSB and their intersection. Auf der Konferenz “Information and Programming in Public Service Television in a Competitive Context” von CiMDE und RTP Lissabon/Portugal, März 2007.
- Was bedeutet die Globalisierung für die Medienlandschaft? Im Rahmen des Studienganges ECUE Europäische Kultur und Wirtschaft der Ruhr-Universität Bochum, Januar 2007.
- Medienrechtliche Situation in Deutschland. Rechte, Pflichten und Grenzen des Journalisten. Auf dem deutsch-türkischen Mediendialog „Politik und Medien die Verantwortung von Journalisten und Medienkonzernen“ im Auftrag des Auswärtigen Amtes. Antalya/Türkei, Nov 2006.
- Public Service Broadcasting beyond national boundaries: Its performance for European Public Spheres. Auf der Konferenz RIPE@2006: Public Service Broadcasting in a Multimedia Environment: Programmes and Platforms. Amsterdam, Nov. 2006.
- Fernsehen ohne Grenzen – Die Zukunft des dualen Systems. Auf dem ersten fernsehpolitischen Gespräch des DGB. Berlin, Mai 2006.
- Aspekte der Medienethik für die Notfallfürsorge. Im Rahmen der wissenschaftlichen Fortbildung für Notfallseelsorgende und Fachberatende der Feuerwehr „Notfallseelsorge und Krisenintervention“ der Katholisch-theologischen Fakultät der Ruhruniversität Bochum. Januar 2006.
- Entwicklung der Medienlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen und Problemfelder. In der Polizeiführungsakademie Münster. November 2005.
- The Making of a Theory of Public Service Broadcasting – Fields of normative, empirical and functionalist foundations. First European Communication Conference, November 2005, Amsterdam.
- Zukunftsperspektiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Verdi-Strategieseminar. Gelnhausen, Juni 2005.
- Der Qualitätsdiskurs des Public Service Broadcasting im internationalen Vergleich. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Mai 2005, Hamburg.
- Public service in the digital age. Auf der Euromedia Research Group Conference “Changing media, changing policy”, Zürich, Juni 2005.
- Die Logik europäischer Politikprozesse und der Eigensinn der Medien – Passungen und Unverträglichkeiten. Auf der Tagung „Politische Kommunikation“ der Universität Klagenfurt, Mai 2005.
- Der Qualitätsdiskurs des Public Service Broadcasting im internationalen Vergleich. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Hamburg, Mai 2005.
- Medien und Journalismus in Südosteuropa. Auf der Bilanzkonferenz zum fünfjährigen Bestehen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und der Universität Hamburg, Feb. 2005. - Approche du traitement du terrorisme dan les médias. Auf dem Forum marocco-allemand „Terrorisme vu par les médias“ auf Einladung des Auswärtigen Amtes. November 2004 in Rabat/Marokko.
- Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit – Leistungen und Desiderate. Auf den 10. Kommunikationswissenschaftlichen Tagen der ÖGK, Wien, November 2004.
- Medienentwicklungszusammenarbeit – eine zentrale Aufgabe der Kooperation. Auf der Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Zentrums für Internationale Entwicklung, Bonn „Medien und Entwicklung. Neue Impulse für die Entwicklungszusammenarbeit“. Bonn September 2004.
- Medienstrukturen und Medienpolitik: Forschungsansätze und Ergebnisse am Beispiel der Transformationsprozesse in Osteuropa. Beim Journalisten-Kolleg Berlin, September 2004.
- Die Reform des service public am Beispiel von France Télévision. Auf der 20. Jahrestagung des Deutsch-französischen Institutes, Ludwigsburg, Juni 2004.
- The Agenda of the World Summit on the Information Society (WSIS) and Public Service Broadcasting (PSB). Auf der Konferenz RIPE@2004. Kopenhagen/Aarhus, Dänemark, Juni 2004.
- Die Reform des service public am Beispiel von France Télévision. Auf der 20. Jahrestagung des Deutsch-französischen Institutes. Ludwigsburg, Juli 2004.
- Wer die Macht hat, hat das Sagen? Herrschaftseliten und Medienpluralismus im Fernsehsektor in Russland und Italien: Oligarchen und Medienmogule als Akteure in der Politik Auf dem Deutsch-arabischen Mediendialog: Medienmacht/Medienfreiheit im Auftrag des Auswärtigen Amtes. Beirut/Libanon, Mai 2004.
- Die Medien in den Transitionsgesellschaften in Osteuropa. Auf dem Symposium Eurocosmos. Nancy, Frankreich, Mai 2004
- PSB as an Instrument of Implementing WSIS Aims. Auf der Konferenz des European Consortium for Communication Research: Beyond the WSIS. Brüssel, März 2004
- Fallanalyse Selbstmordattentate: Wie kann Berichterstattung der Komplexität des Gegenstandes gerecht werden? Gemeinsame Jahrestagung des Netzwerkes Medienethik und der DGPuK Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik “Medien und globale Konflikte”. München Februar 2004.
- Ethische Standards zur Verbesserung der Medienqualität – Thesen und Fakten zur journalistischen Kultur. Auf der Tagung „Maßstäbe gegen Maßlosigkeit“ der Evangelischen Akademie Arnoldshain, Februar 2004.
- Public Service Broadcasting and Digitisation in France and Canada. Pressures, Challenges and Strategies. Auf der 2. Konferenz des European Consortium for Political Research (ECPR), Marburg, September 2003.
- Wissen im Fernsehen – Medien in der Wissensgesellschaft. Vor der Berufungskommission zu einer C4-Professur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Juli 2003.
- Le rôle des journalistes dans les processus de transformation en Europe de l’Est.
Le journalisme en Allemagne – Situation professionnelle et problématiques.
Beide auf der Tagung « Le journalisme comme profession. Regard international comparée » der Universität Rennes/Frankreich, Lannion, Mai 2003. - Die Rolle der traditionellen Medien in der Wissensgesellschaft. Vor der Berufungskommission zu einer C3-Professur an der Universität Lüneburg, Mai 2003.
- Public Service Broadcasting als zentrales Element der Sicherung von kultureller und medialer Vielfalt. Auf dem Workshop zur Entwicklung einer „Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft“. Vorbereitungskonferenz zum World Summit on the Information Society der Böll-Stiftung. März 2003.
- Didaktische Methoden der Vermittlung journalistischer Ethik. Auf der Gemeinsamen Jahrestagung des Netzwerkes Medienethik und der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik, München Februar 2003.
- Digitisation, Media Convergence and Public Service Broadcasting in France, the United Kingdom and Canada. Auf der Konferenz “Cultural Traffic: Policy, Culture and the New Technologies in the European Union and Canada, Ottawa, November 2002.
- Public Broadcasting in Kanada als Integrationsinstrument in einem zweisprachigen, multikulturellen Staat. Auf der Konferenz „Wes Land ich bin, des Lied ich sing: Medien und politische Kultur“ Institut für Medienwissenschaft der Universität Bern, November 2002.
- Public Service Broadcasting (PSB) – ein komparativer Gattungsbegriff und seine länderspezifischen Erscheinungsformen: die Beispiele Großbritannien, Frankreich und Kanada. Vor der Berufungskommission zu einer C3-Professur an der Ruhr-Universität Bochum, Oktober 2002.
- Les médias entre liberté et responsabilité. Auf dem Deutsch-algerischen Mediendialog, organisiert vom Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, im Auftrag der Deutschen Botschaft in Algier und des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Berlin. Algier, Oktober 2002.
- Public Service Broadcasting und Digitalisierung: Erfahrungen in Frankreich und Großbritannien. Auf der Konferenz „The Future of Public Service Broadcasting in a Changing Media Society”, Zürich, September 2002.
- Veränderungen von Mediensystemen in internationaler Perspektive – Herausforderungen für Forschung und Lehre. Vor der Berufungskommission zu einer C4-Professur an der Universität Greifswald, Juli 2002.
- Public Service Broadcasting and Digitisation in France and the UK. Auf der Konferenz „Television in the Digital Environment, Banff, Kanada, Juni 2002.
- Medien und Journalismus in Jugoslawien. Im Rahmen der Ringvorlesung „Europäische Medien – Europäische Öffentlichkeiten“ an der Universität Hamburg. April 2002.
- Kernbereich einer modernen Kommunikationswissenschaft – Herausforderungen für Forschung und Lehre: Veränderungen von Mediensystemen. Vor der Berufungskommission zu einer Universitätsprofessur an der Universität Salzburg, März 2002.
- Fünf ethische Prinzipien journalistischer Praxis. Auf der Jahrestagung der Fachgruppe „Medienethik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Februar 2002, München
- Public Service Broadcasting als Faktor einer europäischen Öffentlichkeit. Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der DGPuK und des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation der DVPW, Februar 2002, Nürnberg.
- „Knowledge Society“ and „Public Sphere“ – Two concepts to enhance the articulation of the broadcasting remit for the public sector and the example of France. Auf der Konferenz RIPE@2002 Broadcasting and Convergence – Articulating a New Remit, Januar 2002 in Helsinki/Tampere, Finnland
- Vielfaltsjournalismus – Begründung und Realisierungsmöglichkeiten eines normativen Konzeptes. Vor der Berufungskommission zu einer C3-Professur an der Universität Münster, Januar 2002.
- Öffentlichkeit, Medien, Sprache – die Diskurse in der europäischen Politik. Auf dem Bildungskongress der Grünen Österreich „Streiten um Demokratie“, September 2001, Vorarlberg, Dornbirn.
- Journalistische Ethik im Kontext von Transformation und ethnischen Konflikten: Konzepte für professionelle Standards und die Didaktik ihrer Vermittlung. Oder: Vielfalt als Wert und Werkzeug. Vor der Berufungskommission zu einer C3-Professur an der Universität Hamburg, Juli 2001.
- Journalistische Ethik im internationalen Vergleich. Auf der Tagung „Gesinnungs- und/oder/vs. Verantwortungsethik im Journalismus“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, April 2001, Feldberg/Schwarzwald.
- Interkulturelle Kommunikation und Medienethik – Interkulturelle Medienethik? Auf der DGPuK-Fachgruppen-Tagung Journalistik und Journalismusforschung, Februar 2001, Trier.
- About the relationship of knowledge society and public sphere. Intersection and common aspects of two different concepts. Auf der Tagung „The need and the possibilities of a transnational public sphere: European experiences and challenges. Januar 2001, Journalism Research and Development Center, Tampere/Finnland.
- Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel in Osteuropa (zusammen mit Dr. Michaela Tzankoff): Auf der DGPuK-Fachgruppen-Tagung Soziologie und Geschichte, Dezember 2000, Hamburg.
- Interkulturelle Kommunikation: Die Vermittlung von journalistischen Standards in Osteuropa. An der Führungsakademie der Bundeswehr, Juli 2000, Hamburg.
- Constructing reality through media (zusammen mit Prof. Dr. Irene Neverla). Auf der Internationalen Frauenuniversität, Juli 2000, Hamburg.
- Medien als Akteure in den Transformationsgesellschaften Ost- und Südosteuropas (zusammen mit Dr. Michaela Tzankoff) Auf der Jahrestagung der ÖGK und DGPuK, Juni 2000, Wien.
- Double challenge: Journalism ethics in times of transition and ethnic conflict. Auf der Tagung “Developing Media Competences” des European Communication Network (ECN), Mai 2000, Malaga, Spanien.
- Les médias en transition en Europe de l‘est.
La déontologie comparée en Europe. Beide an der Nouvelle Sorbonne, Université de Paris III, Département d’Etudes de la Société Contemporaine (DESC). März 2000 - Medienethik und journalistische Verantwortung. Grundlegende Konzepte und neue Herausforderungen durch Informationstechnologien. Vor der Berufungskommission zu einer C2-Professur an der Fachhochschule Osnabrück, Dezember 1999.
- Auslandsberichterstattung und Internationalisierung der Kommunikation. Im Rahmen des Studienganges Journalisten-Weiterbildung im Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin, November 1999.
- Erfahrungen jenseits der Grenzen: Partizipative Medien am Beispiel nichtkommerzielles Lokalradio in Europa. IG Medien, DAG und GEW, Lage-Hörste, Oktober 1999.
- Medien im Transitionsprozess in Osteuropa und GUS – Allgemeine Entwicklungslinien und Beispiele. Auf dem internationalen Kongress der FES-MEI, Berlin, September 1999.
- Training Professional Ethics in CEE/CIS Countries. Auf der Jahrestagung der IAMCR (International Association for Media and Communication Research), Juli 1999, Leipzig.
- Quelle place pour l’identité territoriale dans l’identité du citoyen? Auf der Konferenz „La communication publique et la construction de l’identité territoriale“ des Centre d’Etudes Comparée en Communication Politique et Publique der Universität Paris XII Val de Marne, Paris-Creteil, Frankreich, Juni 1999.
- Developing Professional Ethics in Eastern Europe. Auf der Internationalen Konferenz „Vive la différence: media and diversity in the international communication market“ der Universität Paris III Sorbonne Nouvelle, des Cultural Environment Movements und der UNESCO, Paris, Frankreich, Juni 1999.
- Journalistische Ethik im europäischen Vergleich. Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Medienethik: Postulate, Konfliktfelder, Korrektive“ der Universität Hamburg, Juni 1999.
- Fernsehen in der Region – Eine vergleichende Bestandsaufnahme aus Spanien und Deutschland. . Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Mai 1999 in Utrecht/Niederlande.
- Selbstregulierung der Medienverantwortung. Bisherige Praxis und neue Ansätze. Vor der Berufungskommission zu einer C2-Professur an der Fachhochschule Rhein-Sieg, Dezember 1998.
- Regional TV-Broadcasting: Political and cultural implications for the European Integration. Zusammen mit Dr. Bernat Lopez Lopez auf der Europäischen Konferenz “Media Literacy as a Topic of Civic and Political Education in Europe” der Bundeszentrale für politische Bildung und weiterer. Granada, Spanien, November 1998.
- Rundfunk, Computernetze und demokratische Öffentlichkeit: Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angesichts der Kommerzialisierung der Netze. Auf dem Kongreß der Gewerkschaften IG Medien, DJV et. al. “Zukunft des Rundfunks: Soviel Freiheit muß sein”, Frankfurt, November 1998.
- Media Accountability between regulation and selfregulation. Beim Roundtable on “Culture and communication in the global information society” des MedMedia Jemstone Network, Mc Bride Round Table, Jordan Instiute of Diplomacy in Amman, Jordanien, November 1998.
- Die Ethik der Medienmacher. Auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwirkungsforschung e.V.. Frankfurt, Oktober 1998.
- Regionales und lokales Fernsehen in Europa. Auf der medienpolitischen Tagung der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern “Chancen für lokalen Rundfunk”. Rostock, Mai 1998.
- Medienverantwortung zwischen Selbsttregulierung und Regulierung. Vortrag vor der Findungskommission zu einer Vertretungsprofessur an der Universität/Gesamthochschule Essen. April 1998.
- Media Ethics in the EU – Codes of Conduct. Auf der Konferenz “Media in Europe” der EU-Delegation auf Zypern und des griechichschen Informationsminsteriums zyprischen Journalistenverbandes, Nikosia, Zypern, Dezember 1997
- Moderation des Plenums “So sehen sie aus: Regionale Informationsprogramme” auf der Tagung “Profile der Dritten” der Bundeszentrale für politische Bildung vom 12.-14.12.1996 in Berlin.
- The Way Regional and National Media are Reporting European Issues – Explained by the History and the Position of Germany. Vortrag auf der “Conference on Regional Media, European Issues and the Role of Journalists” des Griechischen Ministeriums für Presse und Massenmedien, der Universität Athen und des European Journalism Centre, Maastricht. Chania, Kreta, Oktober 1996.
- Ethik in der Journalistenausbildung: Ein Vergleich französischer und deutscher Ausbildungsgänge. Das Angebot der Institute und der Lehrenden. Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Mai 1996 in Leipzig.
- Probleme qualitativer vergleichender Methode. Institut für Politische Wissenschaften der Universität Hamburg, April 1996.
- Teaching professional codes. Beitrag zum Programm “Teaching Communication and Information Theory in Journalism” des European Journalism Centre, April 1996 in Maastricht.
- Ethische Grundfragen des Journalismus im Wandel. Auf dem 4. Deutsch-Französischen Medienkolloquium des Institut français de presse, Paris, und des Instituts für Kommunikationswissenschaft, München, März 1996 in Paris.
- Publizistische Entscheidungsprozesse zwischen Ethik und Markt. Das französische Beispiel: Die Diskussion um die déontologie. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Juni 1995 in Stuttgart.
- Commercial Broadcasters in the Member States of the European Union: Their Impact on the Labour Market and the Working Conditions. Auf der Tagung “Turbulent Europe. Conflict, Identity and Culture” des British Film Institutes, Juli 1994 in London.
- Medien in der EG: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen im Fernsehen durch kommerzielle Anbieter. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Juni 1993 in Berlin.
6. Lehrveranstaltungen
Ruhr-Universität Bochum
Institut für Medienwissenschaft
- Mediensysteme und Medieninstitutionen (regelmäßig im SoSe)
- Kolloquium für MasterkandidatInnen und DoktorandInnnen (regelmäßig jedes Semester)
- Online-Medien und gesellschaftliche Kommunikation (WS 2015/16)
- Medien in der Entwicklungszusammenarbeit (WS 2015/16)
- De-Westernizing Media Studies (WS 2015/16)
- Europäische Medienregulierung: Logiken und Leerstellen (WS 2015/16)
- Europäische Medienpolitik: Von der Fernsehrichtlinie über die Audiovisuelle Mediendiensterichtlinie zu einer Konvergenzrichtlinie (WS 2014/15)
- Medien als Medien der Demokratie (WS 2014/15)
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zivilgesellschaft und Transparenz (WS 2014/15)
- Politikverdrossenheit (Projektmodul) (WS 2014/15)
- Der Vergleich als Methode der Mediensystemanalyse (WS 2013/14 und SoSe 2014)
- Medien in Demokratisierungskonflikten und Peace-Building (Projektmodul) (SoSe 2013 und WS 2013/14)
- Krise der Medien – Krise der Öffentlichkeit? (WS 2013/14)
- Transnationalisierung der europäischen Rundfunksysteme – Regulierung, Angebot, Rezeption (WS 2013/14)
- Medien in Demokratisierungskonflikten und Peace-Building (SoSe 2013)
- Die Zukunft der Zeitung? (Methodenmodul) (WS 2011/2012 und SoSe 2012)
- Migration und Vielfalt (Projektmodul) (WS 2011/2012 und SoSe 2012)
- Medien im politischen Prozess (WS 2011/12)
- Theorie und Praxis des Auslandsrundfunks (WS 2007/2008, WS 2011/12)
- Problemfelder öffentlicher Kommunikation in europäischen Mediensystemen (SoSe 2011)
- Medien zwischen Sein und Sollen. Empirische und analytische Untersuchungen zur Medienethik (WS 2010/11)
- Globale Medienmärkte und Kommunikation (WS 2010/11)
- Journalismus und Demokratisierung in Westafrika (Methodenmodul) (SoSe 2010 und WS 2010/11)
- Die Rolle der Medien in gesellschaftlichen Krisen und Transformationen (WS 2010/11)
- Medien und Kulturelle Vielfalt – Studien zur Umsetzung der UNESCO-Deklaration
- (Methodenmodul) (SoSe 2009 und WS 2009/2010)
- Europäische Medienpolitik – Themenfelder, Paradigmen, Perspektiven (WS 2009/2010)
- Ethik in den Medien – Ethik der Medienberufe (WS 2009/2010)
- Vom Public Service Broadcasting zu Public Service Media (WS 2009/2010)
- Medien und Entwicklung – Medienentwicklungszusammenarbeit (SoSe 2008)
- Der Vergleich als Methode in der Mediensystemanalyse (WS 2007/2008)
- Medien und die Generation 50+ (Projektmodul) (WS 2007/2008)
- Kolloquium für MagisterkandidatInnen und Masterstudierende: Theorie und Empirie des Public Service Broadcasting (WS 2007/2008)
- Das Mediensystem als ökonomisches System (SoSe 2007)
- Ein anderer öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Analyse, Standortbestimmung und Planspiel (II) (Projektmodul) (SoSe 2007)
- Wissenschaftssystematik und aktuelle Forschungsthemen in der Medienwissenschaft (WS 2006/2007)
- Informationsgesellschaft – Mediengesellschaft – Wissensgesellschaft (WS 2006/2007)
- Ein anderer öffentlich-rechtlicher Rundfunk – Analyse, Standortbestimmung und Planspiel (I) (Projektmodul) (WS 2006/2007)
- Europa in den Medien II (Projektseminar) (SoSe 2006)
- Die Medien im politischen Prozess (SoSe 2006)
- Der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) II (WS 2005/2006)
- Das Mediensystem in Kanada (WS 2005/2006)
- Europa in den Medien I (Projektseminar) (WS 2005/2006)
- Medienpolitik – Theoretische Grundlagen und Fallbeispiele (SoSe 2005)
- Europäische Öffentlichkeit: Zur Konstruktion von Kommunikationsräumen in Europa (WS 2004/2005)
- Interaktives Fernsehen im Internet (zusammen mit Peter Spangenberg) (WS 2004/2005)
- Das Mediensystem in Großbritannien (WS 2004/2005)
- Jugendmedien – Bestand, Konzepte und Perspektiven (Projektmodul (WS 2004/2005 und SoSe 2005)
- Kolloquium für Magisterkandidaten (WS 2004/2005)
- Das Mediensystem in Frankreich (SoSe 2004)
- Medienethik (SoSe 2004)
- Qualitätsjournalismus im Printsektor in Deutschland – Strukturen, Bedingungen und Probleme (WS 2003/2004)
- Der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft. Vorbereitung, mediale Begleitung und Auswertung einer internationalen Konferenz zu einem Medienthema (WS 2003/2004)
- International vergleichende Medienforschung: Themenfelder, Methoden und Probleme (WS 2003/2004)
- Media Accountability Systems – Theorie und Praxis der Regulierung und Selbstregulierung von Presse und Rundfunk (WS 2003/2004)
- Public Service Broadcasting und sein Stellenwert in europäischen Rundfunksystemen (SoSe 2003)
- Medien im Transformationsprozess in Osteuropa (SoSe 2003)
Universität Wien
Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
- Medien- und Journalismusforschung im internationalen Vergleich (SoSe 2002)
- >Rhetorik und Präsentation (SoSe 2002)
Universität Hamburg
Institut für politische Wissenschaft
- Medienpolitik in den Transitionsgesellschaften Osteuropas (SoSe 1999)
- Politik und Kommunikation in Großbritannien (WS 1998/99)
- Politik und Kommunikation in Frankreich (WS 1997/98)
- Media Accountability Systems – Theorie und Praxis der Regulierung und Selbstregulierung von Presse und Rundfunk im internationalen Vergleich (SoSe 1997)
- Pluralismus und Medienkonzentration in Europa. Analysen nationaler und supranationaler Medienpolitik (WS 1995/96)
Institut für Journalistik
- Rhetorik und Präsentation (SoSe 2001, WS 2001/2002 und WS 2002/2003
- Journalistische Ethik und Medienethik (SoSe 2000)
- Medienberichterstattung über Frauen in der Politik (forschungspraktisches Seminar zur Methode der Inhaltsanalyse) (WS 1999/2000)
Lehraufträge
- 1998 – 2000 an den Universitäten Lüneburg (Magisterstudiengang Angewandte Kulturwissenschaften), Göttingen (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft) und der Hochschule Bremen (Internationaler Studienganges Fachjournalistik)
- zu den Themen: Medienpolitik, Medienregulierung, Medienethik und Journalismus
Lehraufträge
- 1995 – 2000 an der Fachhochschule Hamburg (Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und Kontaktstudiengang Kommunikation und Führung), der Medizinischen Universität Lübeck und Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Aufbaustudiengang Kulturmanagement)
- zu den Themen: Rhetorik und Gesprächsführung, Präsentation und Kommunikation, Zeitmanagement und Selbstorganisation, Bewerbungstraining
7. Tagungen (Auswahl)
- „Ethische und normative Dimensionen der politischen Kommunikation“. Gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK Fachgruppen Kommunikation und Politik (gemeinsam mit dem Arbeitskreis Politik und Kommunikation der DVPW) und Kommunikations- und Medienethik (gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik). München, Februar 2008.
- „Europäische Medienethiken“. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik sowie des Netzwerks Medienethik. München, Februar 2007.
- „Bildethik“. Gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Kommunikations- und Medienethik und Visuelle Kommunikation sowie des Netzwerks Medienethik. München, Februar 2006.
- „Internationale partizipatorische Kommunikationspolitik – Strukturen und Visionen. Eine Festveranstaltung für Hans J. Kleinsteuber zum 60. Geburtstag. Gemeinsam mit der Arbeitsstelle Medien und Politik der Universität Hamburg und der Deutschen Welle, unterstützt von der Hans-Böckler-Stiftung. Oktober 2004
8. Beratung
- Mitglied im internationalen Beirat des Institute for Regional Media and Information in Ukraine (IRMI), Charkov, seit 2001
- „Impulse für die Medienentwicklungszusammenarbeit – eine zentrale Aufgabe der Kooperation. Strategiepapier für den entwicklungspolitischen Diskurs und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 2004, gemeinsam mit Sigrun Abels, Hartmut Ihne, Annette Massmann, Helmut Osang.
- Beratung der Kommission für Radio und Fernsehen in Litauen bei der Abfassung eines Ehrenkodex der audiovisuellen Medien, Februar und April 2002, im Auftrag der Direction du développement des médias du Premier Ministre, Paris.
- Beratung des montenegrinischen Journalistenverbandes bei der Abfassung eines Ehrenkodex, März 2002, Im Auftrag des European Institute for the Media, Düsseldorf.
- Gründungsmitglied des Netzwerkes Medienethik
- Teilnahme am Workshop des European Journalism Centre, Maastricht: “Reporting Ethnic Minority – Developping a teaching approach”, 17.-19.9.1997.
- Teilnahme am Workshop des European Journalism Centre, Maastricht: “Journalistic Ethics. The Situation in Europe”, 25.-27.9.1995.
- Teilnahme am Comité de pilotage “L’état et les structures du marché de l’emploi dans l’audiovisuel en Europe” für das Institut de l’Audiovisuel et des Télécommunications en Europe (IDATE), Montpellier, März/April 1994.
9. Journalistenweiterbildung
- Im Auftrag von Inwent Internationale Weiterbildung und Entwicklung – Internationales Institut für Journalismus, Berlin:
- Doing Ethics in Journalism. Accra/Ghana, 2007 – 2012 (1x/Jahr ein fünftägiger Workshop).
- Different media systems, different concepts of press freedom and media ethics: Im Rahmen der IIJ Summer Academy for Young Journalists in Southern Asia, gemeinsam mit Asian College of Journalism, Chennai/Indien, 2007 – 2012 (1x/Jahr ein dreitägiger Workshop).
- Press Freedom, Journalistic Ethics and Media Ownership. August 2003, August 2004, August 2005 und August 2006 im Rahmen der Sommerakademie 2003 – 2011 (1x/Jahr ein dreitägiger Workshop).
- Im Auftrag von European Search for Common Ground:
- Greek-Turkish Relationships in Journalism, September 2000, Izmir/Türkei
- Im Auftrag des European Journalism Centre, Maastricht/Niederlane:
- Train the trainer: Teaching Ethics, Februar 2005, Kiew, Ukraine
- Reporting Social, Political and Ethnic Conflict, April 2000, Tirana/Albanien
- Teaching Ethics in Journalism
- März 2000, Kharkiv/Ukraine, Dezember 1999, Riga/Lettland, Juni 1997, Maastricht/Niederlande
- Ethnic Minority Reporting
- Juni 2000, Zagreb, Kroatien, März 2000, Kharkiv/Ukraine, April 1999, Riga/Lettland, Dezember 1998, Maastricht/Niederlande
- Professional Conduct in Journalism
- Dezember 2000, Belgrad/Jugoslawien, Oktober 1998, Podgorica/Montenegro, Oktober 1997, Sinaia/Rumänien.
- Promoting Women in Journalism; Juni 1998, Maastricht/Niederlande, November 1997, Maastricht/Niederlande
- Im Auftrag des Europäischen Medieninstitutes Düsseldorf:
- The Ethical Debate in the Profession
- Mai 1999, Banja Luka/Bosnien-Herzegowina, November 1999, Skopje/Mazedonien