Monographien

Erfahrungsbilder. Aisthetische Relationen im ethnographischen Film. München: August Verlag (im Erscheinen).

Gefüge des Zuschauens. Begehren, Differenz und Macht in Film- und Fernsehwahrnehmung, Bielefeld: Transcript, Reihe Medienkulturanalyse 2018.

Gemeinsame Monographie

Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismen, mit Ulrike Bergermann, Lex Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Francis Wagner, Meson Press 2022, Kapitel siehe unten: Aufsätze.


Sammelbände und Special Issues

Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch, hrsg. mit Gerko Egert, Bochum/Berlin: nocturne 2020, im Erscheinen.

Experimente lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch 2, hrsg. mit Gerko Egert, nocturne: Bochum und Berlin 2024, im Erscheinen.

Digital:gender – de:mapping politics, hrsg. mit Kat Köppert und Irina Gradinari, Leipzig: Spector Books, im Erscheinen.

Auf dem Weg zum Erinnerungsort, Das Gebäude der NS Bürokratie in Weimar, hrsg. mit Lilli Hallman, Jannik Noeske, Franziska Klemstein, Lucia Verlag Weimar, 2024.

Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch, hrsg. mit Gerko Egert, Weimar/Berlin: nocturne 2020.

Differenzen und Affirmationen. Queer-/feministische Perspektiven auf Medialität, hrsg. mit Nicole Kandioler Berlin: b_books 2020.

Folterbilder und -narrationen. Verhältnisse zwischen Fiktion und Wirklichkeit, hrsg. mit Reinhold Görling, Johannes Kruse und Elke Mühlleitner, Göttingen: V&R Unipress 2013.


Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

„Lehren und Lernen als performative Praktiken“ – My Calling Card und ContraPoints, mit Gerko Egert, in: Kulturkritik als ästhetische Praxis, hrsg. von Elke Bippus und Ines Kleesattel, Leipzig: Spector, 2025, im Erscheinen.

„Anthropozänhexen und Hexenmedien. Klimakastrophe, Reproduktionsarbeit und unheimliche Familien in Stranger Things und A Discovery of Witches, in TFMJ 2024, S. 61-72, im Druck.

Klimawissen lokalisieren – decarbonize your city!“ Experimente lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch 2, hrsg. v. Julia Bee und Gerko Egert, nocturne Plattform 2024, online, print im Erscheinen, Berlin 2025.

 „Decolonize Weimar! Von kolonialen Spuren im Stadtraum zur Stadt als Medium dekolonialer Bewegungen“, mit Margarita Garcia, Denise Lee, Jannik Noeske, Sonja Wendelken, Dean Ruddock, in: Koloniales Erbe Thüringen, hrsg. v. Sarah Rausch und Christiane Bürger, Erfurt 2024.

„Open Source Thinking and Making“, mit Gerko Egert, in: Banales Publizieren, hrsg v. Elisa Linseisen und Dorothea Walzer, Lüneburg: Meson, im Erscheinen.

„Feministischer Fahrradaktivismus, Fahrradmedien und das Recht auf Stadt“, in: digital:gender, de:mapping politics, hrsg. v. Julia Bee, Kat Köppert und Irina Gradinari, Leipzig: Spector, im Erscheinen.

„Ethnographic Film, Fourth Cinemas and Situated Knowledge Practices – from Colonial Film to Collaborative Research“, in: NTM, Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin.

„Filmfabulation“, in: Glossar Anderes Wissen, hrsg. v. DFG-Netzwerk Anderes Wissen, Leipzig: Spector, im Erscheinen.

„Film, Commons und ästhetische Praktiken des Pflanze/Tier-Werdens in den ökologischen Katastrophen – ein Gespräch“, mit Elke Marhöfer, in: Glossar Anderes Wissen, hrsg. v. DFG-Netzwerk Anderes Wissen, Leipzig: Spector, im Erscheinen.

„Methoden“ in: Glossar Anderes Wissen, hrsg. v. DFG-Netzwerk Anderes Wissen, Leipzig: Spector, im Erscheinen.

Introduction. When Delivery meets Logistics”, mit Miglé Bareiykyté, Navigationen 2/24, Issue Liefern. Daten, Praktiken und Logistik, hrsg. V. Miglé Bareikyté und Julia Bee, S. 7-23.

Zur Einleitung“, in: Auf dem Weg zum Erinnerungsort. Die Geschichte der NS-Medizinbürokratie in Weimar, mit Lilli Hallman, Jannik Noeske, Franziska Klemstein, in: dies. (Hrsg.): Auf dem Weg zum Erinnerungsort. Das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar, Weimar: Lucia Verlag 2024.

Kontrapunkte setzen: Digitale Politische Bildung mit Contra Points“, Working Paper Series des SFB Medien der Kooperation, 2023.

„Toxic Air is a Monument to Slavery” – Umweltrassismus und Filmaktivismus in Martírio und bei Forensic Architecture, in: Rassismus und Film, hrsg. v. Ömer Alkin und Alena Strohmeier, Springer VS, 2023, S. 57-86.

„The Experience-Image and Collaborative Filmmaking – from Ethnographic Filmmaking to Media Anthropological Practices“, in: Anthropologies of Entanglement. Media and Modes of Existence, hrsg. v. Christiane Voss, Tim Othold und Lorenz Engell, Bloomsbury 2023, S. 53-79. 

Cycling Media and Collectives – Cycling Vlogs and Mobile Infrastructures, in: Eracle, Journal of Sport and Social Sciences, Issue Mediatization and Platformization of the Experience of Cycling, 5, 2022.

Learning to Experiment, Sharing Techniques“, in: First, Then… Repeat. Workshop Scripts in Practice, mit Gerko Egert, hrsg. v. Anja Groten, Amsterdam: Hackers & Designers 2022, S. 126–135.

„‚Das braucht ein Gesicht!‘ Medialität und Praxis des Beinahe_Unfalls im Radverkehr,“in: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Unfälle. Kulturen und Medien der Akzidenz, hrsg. v. Dominik Maeder 2022.

Differenzen in der Filmwissenschaft, Gespräch mit Linda Waack, Nicole Kandioler, und Alena Strohmaier“, in: nachdemfilm 20, Einen Unterschied machen 2022.

Radvlogging und Radcommunities. Ästhetik des Radfahrens zwischen Alltag und (digitalen) Medien“, in: Julia Bee, Ulrike Bergermann, Lex Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Francis Wagner: Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismen, Meson Press 2022, S.39-76.

Fahrradfahren ist politisch! Gespräch mit Isabell Eberlein von Changing Cities“, in: Julia Bee, Ulrike Bergermann, Lex Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Francis Wagner: Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismen, Lüneburg: Meson Press 2022, S. 107-125.

Fancy Women Bike Ride, Gespräch über Feminismus und Fahrradaktivismus mit Pinar Pinzuti, in: Julia Bee, Ulrike Bergermann, Lex Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff und Francis Wagner: Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismen, Lüneburg: Meson Press 2022, S. 173-184.

„‘Anthropocinema‘ – ah humanity! und die verunsichernde Verortung des Menschen, in: Störung, Verunsicherung, Destabilisierung, hrsg. v. Irina Gradinari und Michael Niehaus, Hagener Schriften: Hagen 2022, S. 201–222

 „Wie weiß ist die deutschsprachige Medienwissenschaft? Hintergründe, Ergebnisse und Reflexionen zur Umfrage der GfM und des Forum Antirassismus Medienwissenschaft“, mit Ömer Alkin, Liis Burket, Jiré Emine Gözen, und Skadi Loist, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 2022/1, S. 192–198.

„Sex Education“ in: Riss, Zeitschrift für Psychoanalyse Nr. 96, Szenen des Sexuellen, Film als Analyse, hrsg. v. Johannes Binotto, Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini und Manuel Zahn, 2022, S. 156–164.

„Perspektivismus und O mestre e o divino – koloniale Interferenzen, mediale Verflechtungen und Filmkosmologien”, in: Medienwissenschaft und Critical Race Theory, hrsg. v. Irina Gradinari und Ivo Ritzer, Springer VS 2021, S. 41–65.

Filmische Ethnographie und teilnehmende Beobachtung, die dokumentarische Form als Seminararbeit, in nocturne, Plattform für experimentelle Wissensvermittlung, online, 2021. 

Writing through the Milieu: Social Mobility and Queer/Feminist Critique as Existential Practices“, in: Taking Sides/sites. Participation in Dissent, hrsg. v. Isabell Otto und Anne Ganzert, Bielefeld: transcript 2021, S. 205–223. 

„Vom individuellen Autofahren zu Mobilitätsgemeinschaften: Die Automatisierung der Individualität vs. Verkehr als Commons, in: Autonome Autos. Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität, hrsg. v. Florian Sprenger, Bielefeld: transcript 2021, S. 117–145.

„Das Anders-Werden des Films“, in: Anders – Ästhetik der Differenz, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Neuen Galerie für zeitgenössische Kunst Gera, hrsg. von Alejandro Perdomo Daniels und Claudia Tittel, Gera, Berlin 2021, S. 90–105.

Prekäre Dokumentarismen – mediale Trans/Individuationen. Von Challenge for Change bis Wapikoni Mobile“, in: Queere Ästhetiken als Dokumentation des Prekären, hrsg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Philipp Hanke, Berlin: ICI Press 2021, S. 249–279.

„Queer/feministische Differenzen und Affirmationen. Zur Einleitung“, mit Nicole Kandioler, in: Differenzen und Affirmationen. Queer/feministische Positionen zur Medialität , hrsg. v. Julia Bee und Nicole Kandioler, Berlin: b_books 2020, S. 9–36.

„Experimente lernen, Techniken tauschen, zur Einleitung“, mit Gerko Egert, in: Experimte lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch, hrsg. v. Julia Bee und Gerko Egert, Weimar/Berlin: Nocturne 2020, S. 7–26.

Montage, Collage, Anordnen, Umordnen. Wie mit Bildern experimentieren“, in: Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch, hrsg. v. Julia Bee und Gerko Egert, Weimar/Berlin: Nocturne 2020, S. 29–49. 

Diffraktion – Individuation – Spekulation. Zur Methodendebatte in den Medienwissenschaften“, mit Jennifer Eickelmann und Kat Köppert, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 22, 2020, S. 179–188.

„Filming through the Milieu. Becoming extinct (2017) and the Anthropocene”, in: Anthropocenic Turn? The Interplay Between Disciplinary and Interdisciplinary Responses to a New Age, hrsg. v. Gabriele Dürbeck und Philip Hüpkes, London/New York: Routledge 2020, S. 191–211,.

„From ‚Pure Experience‘ to True Detective. Immediation and Milieu“, in: Immediations. Art, Media, Event, hrsg. v. Erin Manning, Anna Munster und Bodil-Marie Stavning Thomsen, London: Immediations Book Series, Open Humanities Press 2019, S. 256–273.

Filmische Trans/Individuationen. Ansprache, Affekte und die Konstitution von feministischen Kollektiven in Long Story Short und Yours in Sisterhood“, in: Nachdemfilm 17, 2019, Feminismus und Film.

„Montage montieren. Foreign Parts und die Philosophie der Erfahrung“, in: Cutting Edge! Positionen der Filmmontage, hrsg. v. Martin Doll, Berlin: Bertz und Fischer 2019, S. 42–64.

„Bild“ Einleitung in die Sektion Bild, in: Kursbuch Medienkultur, hrsg. v. Andreas Ziemann, Wiesbaden: Springer VS Verlag 2018.

„Ethnographien des Films und filmische Ethnographien. Überlegungen zur Frühen Visuellen Anthropologie“, in: Passion des Realen. Bilder des Menschen zwischen den Kriegen, Sonderheft Augenblick, hrsg. v. Alexander Zons, Marburg: Schüren 2018, S. 93–114.

„Filmwissenschaft: feministische Theorie, Gender-Media-Studies und Affekt“, in: Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung, hrsg. v.  Beate Kortendiek, Birgit Riegraf, Katja Sabisch, Wiesbaden: Springer 2018.

„Waves of Experience. Atmosphere and Leviathan“, mit Gerko Egert, in: Exploring Atmospheres Ethnographically, hrsg. v. Susanne Schmidt und Sara Asu Schroer. London: Routledge 2018, S. 102–114.

„Erfahrungsbilder und Fabulationen. Im Archiv der Visuellen Anthropologie“, in: Sichtbar-Machen. Politiken des Dokumentarischen, hrsg. v. Lena Stölz und Vrääth Öhner Berlin: Vorwerk 8 2017, S. 93–110. 

„Die Welt spielt“: Spiel, Animation und Wahrnehmung“, in: Denkweisen des Spiels, hrsg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Reinhold Görling, Wien/Berlin: Turia und Kant 2017, S. 171–190.

„Ökologien medialer Erfahrung – Ansätze einer relationalen Empirie“, zusammen mit Jule Korte und Stephan Trinkaus, in: Dis/Positionen. Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums, hrsg. v. Miriam Drewes, Lars-Robert Krautschick, Madalina Rosca, Fabian Rudner, Mara Rusch, Marburg: Schueren 2016, S. 40–62. 

„Dramatisierungen des Anfangens. Die Intros von Homeland, True Blood und True Detective“, in: Dramaturgien des Anfangens, hrsg. v. Adam Czirak und Gerko Egert, Berlin: Neofelis 2016, S. 75–105.

„Gewalt, Begehren, Differenz – zu einer Politik der Wahrnehmung”, in: Sexuelle Gewalt im Film. hrsg. v. Jochem Kotthaus, Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2015, S. 305–329.

„Szenen der Entmenschlichung. Folter, Zeitlichkeit und das Posthumane in True Blood“, in: Folterbilder und -narrationen. Verhältnisse zwischen Fiktion und Wirklichkeit, hrsg. v. Julia Bee, Reinhold Görling, Johannes Kruse und Elke Mühlleitner, Göttingen: V&R Unipress 2013, S. 187–219.

„Vorwort“, gemeinsam mit Reinhold Görling, Johannes Kruse, Elke Mühlleitner, in: Folterbilder- und narrationen. Verhältnisse zwischen Fiktion und Wirklichkeit, hrsg. v. Julia Bee, Reinhold Görling, Johannes Kruse und Elke Mühlleitner, Göttingen: V&R Unipress: 2013, S. 7–14.

„Folter und die Grenzen des Humanen. Über einige historische und aktuelle Konstellationen von Folter und Film“, in: Wiederkehr der Folter? hrsg. v. Karsten Altenhain, Reinhold Görling, Johannes Kruse, Göttingen: V&R Unipress 2013, S. 166–226.

„Mickeys Reise durch Wasteland – Animal, Animation, Animismus“, mit Gerko Egert, in: Tierstudien 2/12, S. 37-45.

„Folterszenen und Narration im Film“, in: Die Verletzbarkeit des Menschen. Folter und die Politik der Affekte, hrsg. v. Reinhold Görling, München: Fink 2011, S. 193–212.


Sonstige Formate

Barbie, das Gespräch, 10.10.23, GAAAP, Genderblog der ZfM, mit Jennifer Eickelmann, Jiré Gözen, Elisa Linseisen, Caroline Pitzen. 

„Ciné-Ethnographie und audiovisuelle Forschung – Gedanken zu ‚Anderen Wissenspraktiken‘ in der Lehre“ Blogbeitrag Homepage des DFG Netzwerks Anderes Wissen, Februar 2019.

„Lob des Fahrradfeminismus“, Genderblog der Gesellschaft für Medienwissenschaft, November 2018.

„Biking and her allies“, Genderblog der Gesellschaft für Medienwissenschaft, August 2019

Ovarian Psychos – Radfahren als feministische Praxis“, Genderblog der Gesellschaft für Medienwissenschaft, August 2019