Wichtige Hinweise + Termine
ERASMUS+-Sprechstunde: Mi 10-12 Uhr in GB 1/142.
Bitte um Anmeldung: https://calendly.com/sarah-sander-ifm/sprechstunde
ERASMUS+
Das ERASMUS+-Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Monate an einer Universität im Ausland zu studieren – in Europa, oder auch über die Grenzen der EU hinaus. Sie bereichern damit Ihre wissenschaftliche Ausbildung und zugleich ist Ihre Vertrautheit mit einer weiteren Sprache und Kultur in einem immer stärker vernetzten Europa ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt für den Start in Ihre berufliche Laufbahn. Es ist eine besondere Chance, durch die Auseinandersetzung mit einer andersartigen Lebensweise und den intensiven Kontakt mit anderen Studierenden – sowohl des Gastlandes wie auch aus anderen ERASMUS+-Ländern – Ihren persönlichen Horizont zu erweitern. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Einen Überblick über die Austauschprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten der RUB finden Sie auf den Seiten des International Office. Durch Eingabe ihres Studienfaches in die Volltextsuche finden Sie auf dieser Karte alle Partnerinstitutionen sortiert nach fachspezifischen Kooperationen (also z.B. alle Universitäten, mit denen ein Austausch im Rahmen Ihres Studiums der Medienwissenschaft möglich ist). Falls Sie Interesse am Austausch mit einer ausländischen Universität haben, die medienwissenschaftliche Studiengänge anbietet, aber bisher keine Partneruniversität der RUB ist, so melden Sie sich trotzdem gerne bei uns. Wir versuchen Sie auch dabei zu unterstützen!
Das IfM kooperiert mit einer Reihe von Universitäten, an denen unterschiedliche Fachschwerpunkte ausgeprägt sind. Bitte informieren Sie sich für die Planung ihres Auslandsstudiums selbstständig über das Studienangebot, die Sprachanforderungen und die Semesterfristen auf den Institutsseiten Ihrer Wunschuniversitäten (s. Partneruniversitäten des IfM weiter unten).
Einige Kooperationen können ausschließlich im Rahmen des Master-Studiengangs Film und Audiovisuelle Medien (IMACS) genutzt werden. Auskünfte zu dem Internationalen Master des IfM erteilt Felix Hasebrink (Felix.Hasebrink@rub.de).
ERASMUS-Koordination
Kontakt
Bei Fragen zum Auslandsstudium im Rahmen eines ERASMUS-Austausches über das IfM können Sie sich an Sarah Sander wenden: sokrates-ifm@rub.de.
- Wir beraten Sie gerne zu den Partneruniversitäten des IfM und unterstützen Sie beim Stellen Ihres ERASMUS-Antrags, dem Ausfüllen des Learning Agreements und der Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Bei Fragen zum ERASMUS+-Programm allgemein und zu den Stipendien- und Fördermöglichkeiten der RUB wenden Sie sich bitte an das International Office: outbound@rub.de.
- Viele Informationen und Antworten auf Fragen zur Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes, zu den zusätzlichen Förderprogrammen der RUB und den Fristen und Anforderungen zur Bewerbung für ein ERASMUS-Stipendium finden Sie schon auf der Website des International Office – ob zum ERASMUS-Studium Europa oder zum ERASMUS+-Studium weltweit.
Bewerbung
Bewerbungen für die Teilnahme am ERASMUS-Programm sind nur einmal im Jahr (im WiSe) möglich. Die ERASMUS-Stipendien werden über das International Office vergeben.
Deadline für die Bewerbung über das IfM ist zum Ende des Wintersemesters, also Ende Januar.
Die Bewerbung bezieht sich dann auf das folgende akademische Jahr. Planen Sie Ihr Auslandsstudium also rechtzeitig!
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen nötig:
- Deckblatt mit Kontaktdaten, Studiengang, Fachsemestern, Sprachkenntnissen (mit nachgewiesenem Sprachlevel), Austauschuniversitäten (Erstwunsch, Zweitwunsch), geplanter Dauer und Zeit des Aufenthaltes (WiSe, SoSe, ganzes Jahr)
- Motivationsschreiben: Eine kurze Begründung für die Wahl jeder Austauschuniversität (max. eine Seite pro Wahl)
- Nachweise über Sprachkenntnisse oder Sprachkurs-Planung (für das geforderte Sprachniveau der Wunschuni(s))*
- Aktuelle Studienbescheinigung (aus eCampus).
Bitte reichen Sie die Unterlagen gebündelt als ein PDF-Dokument bis zum 30.01. per Email an sokrates-ifm@rub.de ein.
Achtung: Achten Sie bei der Wahl ihrer Wunschunis nicht nur auf Stadt und Land, sondern auch auf die angebotenen Studiengänge bzw. Studienschwerpunkte und die geforderten Fremdsprachenkentnisse. Planen Sie ggf. frühzeitig Sprachkurse an der RUB zur rechtzeitigen Erlangung des geforderten Sprachniveaus!
Wie geht es dann weiter?
Ihre Bewerbungen beziehen sich auf das kommende Studienjahr – Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024.
Die Platzvergabe und Orga-Treffen für zukünftige ERASMUS-Stipendiat:innen finden im Februar statt. Sie werden schriftlich per Email benachrichtigt. Bei den Treffen erhalten Sie Informationen und Hilfestellungen zu Abläufen, Antragstellung, Beurlaubung, Immatrikulation an der Auslandsuniversität etc.
Weitere wichtige Informationen zum Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums finden Sie auch auf den Seiten des International Office der RUB sowie auf der Seite des Internationalportal (for Incoming and Outgoing Mobility).
Halten Sie sich selbstständig über die Studienangebote, Anforderungen und Fristen ihrer Auslandsuniversität auf dem Laufenden. Sie finden alle Informationen zu ›Applications‹, ›Deadlines‹, ›Enrollment‹, ›Courses‹, Accomodation, etc. i.d.R. unter ›Incoming Mobility‹, ›Incoming Exchange Students‹ oder ›International Office‹ auf den Websites der Partneruniversitäten des IfM.
Achtung: Für studienbegleitende Sprachkurse im ZFA siehe die Fristen und Hinweise zur Anmeldung zu den Fremdsprachen–Sprachkursen, sowie die Courses German as a Foreign Language.
ERASMUS-Kooperationen des Instituts
BELGIEN
- Antwerpen Universiteit Antwerpen (BA, MA, PhD)
- Liège Université de Liège (BA, MA)
FRANKREICH
- Dunkerque Université du Littoral (BA, MA)
- Lille Université de Lille (BA, MA)
- Paris X Paris Nanterre (BA, MA)
- Paris Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 (MA/IMACS)
ITALIEN
- Milano Università Cattolica del Sacro Cuore (BA, MA/IMACS)
- Rom Università degli Studi Roma Tre (BA, MA)
- Udine / Gorizia Università di Udine (BA, MA, PhD)
LETTLAND
- Riga Latvian Academy of Culture (BA, MA, PhD)
NIEDERLANDE
- Amsterdam University of Amsterdam (MA/IMACS)
ÖSTERREICH
- Graz Karl-Franzens-Universität (BA, MA)
- Wien Universität Wien (BA, MA, PhD)
POLEN
- Krakau Uniwersytet Jagielloński w Krakowie (BA, MA)
PORTUGAL
- Lissabon Escola Superior de Teatro e Cinema (BA, MA)
SCHWEDEN
- Göteborg Göteborgs Universitet (BA, MA, PhD)
- Stockholm Stockholm University (MA/IMACS)
SPANIEN
- Barcelona Universitat Pompeu Fabra (MA/IMACS)
- Burgos Universidad de Burgos (BA)
- Cádiz Universidad de Cádiz (BA, MA)
- Madrid Universidad Complutense (BA, MA)
- Tarragona Universitat Rovira i Virgili (BA, MA)
- Valencia Universitat de València (BA, MA)
- Valladolid Miguel de Cervantes European University (BA, MA)
- Vigo / Pontevedra Universidade de Vigo (BA, MA)
TSCHECHIEN
- Brno Masaryk University (BA)
TÜRKEI
- Istanbul Istanbul Üniversitesi (BA, MA)
- Istanbul Istanbul Bilgi Üniversitesi (BA, MA)
- Istanbul Koç University (BA, MA, PhD)
UNGARN
- Budapest Eötvös Loránd University (BA, MA, PhD)
UNITED KINGDOM
- St. Andrews University of St. Andrews (MA/IMACS)