Antrittsvorlesung – Florian Sprenger
Am Mittwoch, den 27. April 2022 um 18 Uhr lädt die Fakultät für Philologie in den Hörsaal HGB 30 zur Antrittsvorlesung »Was sind Virtual Humanities« von Prof. Dr. Florian Sprenger …
Am Mittwoch, den 27. April 2022 um 18 Uhr lädt die Fakultät für Philologie in den Hörsaal HGB 30 zur Antrittsvorlesung »Was sind Virtual Humanities« von Prof. Dr. Florian Sprenger …
Mit dem neuen Semester startet auch MEDIEN|DENKEN in eine neue Runde und wir freuen uns über zahlreiche Interessierte – in Präsenz und/oder via Zoom. Erster Gast der Reihe wird am …
Am 20.01.2022 wird ab 18:00 Uhr (s.t.) PETER GEIMER virtuell bei Medien|Denken zu Gast sein mit dem Vortrag zu Im Fixierbad der Geschichte. Historische Rekonstruktion in Fotografie und Film. Alle …
Die diesjährige Summer Academy „Media Philology” widmet sich der materiellen und institutionellen Dimension textueller, visueller und auditiver Formate. Gleichfalls geht es um Prozeduren, die Informationen verfügbar machen, Wissensbestände erweitern oder …
INFO für Studierende: Sie können sich für diese Ringvorlesung über ecampus anmelden und einen Teilnahmeschein erwerben.
22. April Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Friedrich Balke: 6,9 Sekunden Hitze und Licht. Wirklichkeitsbegriffe und die Möglichkeiten des Dokumentarischen 06. MaiProf. Dr. Jörn Etzold: Extraktive Prozesse. Dokumentation und Recht in Milo Raus …
17.08.-21.08.2020, Anmeldungen bis 10.08.2020 Die diesjährige Summer Academy „Media Philology“ widmet sich den philologischen Kulturtechniken „Archivieren“, „Kommentieren“ und „Edieren“. Dabei kommen vor allem medienphilologische Fragen in den Blick, die auf …
Aufbauend auf dem Erfolg der Medienjob-Infotage der vergangenen Jahre lädt auch 2020 der Fachschaftsrat Medienwissenschaft mit Unterstützung des IfM am 10. Juni AbsolventInnen ein, die aus erster Hand und praxisorientiert …