IfM-Sommerfest am 13.07.22, ab 17 Uhr
Am 13.07.22 findet auf dem Grillplatz vor dem GA-Gebäude ab 17 Uhr das Sommerfest des IfM statt, das vom Fachschaftsrat der Medienwissenschaft in Kooperation mit dem Institut organisiert wird. Alle …
Am 13.07.22 findet auf dem Grillplatz vor dem GA-Gebäude ab 17 Uhr das Sommerfest des IfM statt, das vom Fachschaftsrat der Medienwissenschaft in Kooperation mit dem Institut organisiert wird. Alle …
organisiert von Florian Sprenger Gibt es virtuellen Klang? Welche Dimensionen könnte er haben? Welchen Raum eröffnen hörbare Objekte? Wie werden sie erzeugt, vervielfältigt und reproduziert? Was macht ein Sound-Artist überhaupt? …
Zum Wintersemester startet am IfM der nächste Jahrgang des internationalen Masterprogramms “Film und audiovisuelle Medien” (Englisch: IMACS – International Master in Audiovisual and Cinema Studies). Studierende verbringen zwei Auslandssemester an …
Anmeldungen offen: Projektmodul zur Zukunft des Kinos Die Zukunft des Kinos – ein Experiment (I und II) Prof. Dr. Henriette Gunkel und Dr. Natascha Frankenberg Veranstaltung für Master-Studierende der Medienwissenschaft …
Aufbauend auf dem Erfolg der Medienjob-Infotage der vergangenen Jahre lädt auch 2022 der Fachschaftsrat Medienwissenschaft mit Unterstützung des IfM am 15. Juni Absolvent:innen ein, die aus erster Hand und praxisorientiert …
Das Literatur und Fotografie-Projekt Experiment HEIMAT rückt den Begriff der HEIMAT ins Zentrum eines künstlerischen Versuchs. Renommierte Autor:innen und Fotograf:innen reisten im Jahr 2021 an neun bereits als HEIMAT etablierte …
Für das Medienlabor des Institut für Medienwissenschaft suchen wir ab dem01.08.2022 befristet für zunächst zwölf Monate in Teilzeit (12 Std./Wo. ) eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Medienlabor des IfM Ihre …
Die Einführungsveranstaltung des Instituts für Medienwissenschaft zum WS 22/23für alle Studieneinsteiger*innen im B.A. und im M.A. findet am Mittwoch 12.10.2022 von 12.00 -14.00 Uhr in HZO 60 statt. Im Zuge der Einführungsveranstaltung stellen sich …
Organisiert vom Virtual Humanities Lab (Christoph Engemann, Thomas Nyckel, Isabel Schmiedel, Florian Sprenger), Ruhr-Universität Bochum Der Workshop Virtualität und Fernsehen widmet sich den bislang weitgehend unerzählten Geschichten des Fernsehens als Medium der …
Das Institut für Medienwissenschaften der Fakultät für Philologie sucht zum 01.10.2022 einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit den Aufgaben eines Akademischen Rats (m,w,d), unbefristet mit 39,83 Wochenstunden (TVL E13) Umfang: Vollzeit Dauer: unbefristet Beginn: 01.10.2022 …